
Mumm Kompakt
Voller Fokus auf US-Daten
03.09.2024 / Carsten Mumm
Unsicherheit am Arbeitsmarkt
Anfang August hatte ein etwas schwächer ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht und die daraus resultierenden Sorgen vor einer Rezession zum allgemeinen Abverkauf von Risikoanlagen, wie z.B. Aktien, beigetragen. Zwar haben sich die Kurse wieder erholt, allerdings achten Anleger in dieser Woche genau auf die Veröffentlichung der Daten zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der neu geschaffenen sowie offenen Stellen.
Arbeitslosenquote wird wohl nur langsam ansteigen
Wir gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit nur langsam ansteigt. Zudem geben die ISM-Einkaufsmanagerindizes einen Eindruck über die Dynamik der US-Wirtschaft. Im Verarbeitenden Gewerbe ist mit einer anhaltend schwachen Entwicklung zu rechnen. Der Dienstleistungssektor hingegen dürfte auch für die kommenden Monate eine Ausweitung der Produktion anzeigen und dafür sorgen, dass ein „soft landing“– also eine leichte Abkühlung der US-Konjunktur – das Hauptszenario bleibt.
Entscheidend ist die Erwartung von Zinssenkungen
Der für die Kapitalmärkte wesentliche Aspekt wird aber die Preiskomponente der Umfrage unter Unternehmen sein. Denn abhängig davon, wie stark Einkaufs- und Verkaufspreise – vor allem im lohnintensiven Dienstleistungsbereich – ansteigen, werden Rückschlüsse auf die Höhe der mittlerweile eingepreisten Zinssenkung der US-Notenbank Fed Mitte September gezogen. Wir rechnen mit einem kleinen Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte. Denn die US-Notenbanker wollen sich nicht vorhalten lassen, den laufenden Präsidentschaftswahlkampf zu beeinflussen und nicht riskieren, den noch vorhandenen Inflationsdruck unterschätzt zu haben, sollte die Teuerungsrate kurzfristig einmal wieder anziehen. An den Börsen sollte aber schon die Aussicht auf sinkende Zinsen für eine stabile Entwicklung sorgen.
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
Anmelden
Carsten Mumm
Chefvolkswirt
Weitere Beiträge:


Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompakt
Europäische Zentralbank senkt Leitzinsen wie erwartet
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur ersetzen keine Zukunftsagenda
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Zinsausblick 2025 – differenzierte Erwartungen
Kapitalmarkt-Analyse
Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
US-Notenbank dürfte abwarten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompakt
Europäische Zentralbank senkt Leitzinsen wie erwartet
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur ersetzen keine Zukunftsagenda
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Zinsausblick 2025 – differenzierte Erwartungen
Kapitalmarkt-Analyse