Podcast: Markt kompakt
Markt Kompakt #72
Stabile Börsen trotz zunehmender geopolitischer Unsicherheiten
Weshalb sind trotz der militärischen Konfrontation mit dem Iran größere Turbulenzen an den Börsen ausgeblieben? Wie steht es – nach Veröffentlichung der aktuellen volkswirtschaftlichen Daten – um die Wachstumsdynamik in der Eurozone und in den USA? Bleibt die Spekulation über die erste US-Leitzinssenkung auch weiterhin einer der wesentlichsten Kurstreiber und folgt die Fortsetzung der Aktienmarktkonsolidierung nach den Höchstkursen Ende März? Ein Einblick mit Carsten Mumm.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenWeitere Beiträge:

Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompaktDie bevorstehende Entscheidung der FED steht diese Woche im Fokus: Donald Trump fordert Zinssenkungen, doch die FED belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau, da sich die US-Inflation als hartnäckig erweist und weiter über der Zielmarke von 2 Prozent liegt. Carsten Mumm erläutert, inwieweit Trumps Politik eine Leitzinssenkung der Fed erschwert und ob Trump die gute Ausgangslage einer robusten US-Wirtschaft zunehmend gefährdet?

Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDeutschland hat gewählt und steuert auf eine große Koalition zu. Der Dax steigt weiter und Investoren erwarten, dass es unter der neuen Regierung aufwärtsgeht. Die Wirtschaft fordert allerdings schnelle Entscheidungen. Carsten Mumm ordnet den Wahlausgang ein und erläutert, welche Auswirkungen für Aktien, Anleihen und Co. zu erwarten sind.

Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktienindizes liegen im laufenden Jahr – verglichen mit US-Aktien – deutlich vorn. Während der DAX und der EURO STOXX 50 rund 12 Prozent Kursgewinn verzeichneten, rangiert der S&P 500 bei weniger als 4 Prozent. Wie diese Entwicklungen zu erklären sind, erläutert Ihnen Carsten Mumm.

Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDer rasante Anstieg der Verbraucherpreise war gemäß Umfragen das wichtigste Thema für Wählerinnen und Wählern bei den US-Präsidentschaftswahlen. Im Januar stieg die US-Inflation stärker als erwartet um 0,5 Prozent an und setzt intakten Trend monatlich steigender Teuerungsraten fort. Die Einschätzungen zu diesem Thema, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktien verzeichneten – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit jeweils 10 Prozent Kursplus einen außerordentlich positiven Jahresstart. Ob man schon von einer konjunkturellen Erholung für Europa sprechen kann, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktIn den USA verhängt US-Präsident Trump Strafzölle gegen zahlreiche Handelspartner. Was sind die Folgen für Konjunktur und Wirtschaft? Könnte es wieder die Inflationsgefahren anfachen? Bedeutet die gestiegene Unsicherheit jenseits des Atlantiks eine Chance für europäische Unternehmen?

Börsen im Januar: sehr politisch
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie Bundesregierung korrigierte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent nach unten und passte sich damit den verhaltenen Erwartungen verschiedener Forschungsinstitute, Banken sowie internationaler Organisationen an. Mehr zu den Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, der Entwicklung von Zinsen, Aktien und Krypto-Anlagen und den Implikationen für Anleger von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Inflation, Zinsen, Euro, Konjunktur: Was Sie 2025 erwarten können
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktEs gibt nicht nur Negatives zu berichten. So gehen wir davon aus, dass die zuletzt hohe Inflation 2025 kein Thema mehr sein wird. Auch bei den Zinsen erwarten wir nur moderate Veränderungen. Der Euro dürfte eher schwach ausfallen. Die Einschätzungen zu Inflation, Zinsen, Euro und Konjunktur, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

US-Notenbank dürfte abwarten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktObwohl die Inflation in den USA im Februar leicht auf 2,8 Prozent – bzw. 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat – gesunken ist, dürfte die US-Notenbank Fed in dieser Woche von einer Leitzinssenkung absehen. Mehr zu der Entwicklung erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompaktDie bevorstehende Entscheidung der FED steht diese Woche im Fokus: Donald Trump fordert Zinssenkungen, doch die FED belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau, da sich die US-Inflation als hartnäckig erweist und weiter über der Zielmarke von 2 Prozent liegt. Carsten Mumm erläutert, inwieweit Trumps Politik eine Leitzinssenkung der Fed erschwert und ob Trump die gute Ausgangslage einer robusten US-Wirtschaft zunehmend gefährdet?

Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDeutschland hat gewählt und steuert auf eine große Koalition zu. Der Dax steigt weiter und Investoren erwarten, dass es unter der neuen Regierung aufwärtsgeht. Die Wirtschaft fordert allerdings schnelle Entscheidungen. Carsten Mumm ordnet den Wahlausgang ein und erläutert, welche Auswirkungen für Aktien, Anleihen und Co. zu erwarten sind.

Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktienindizes liegen im laufenden Jahr – verglichen mit US-Aktien – deutlich vorn. Während der DAX und der EURO STOXX 50 rund 12 Prozent Kursgewinn verzeichneten, rangiert der S&P 500 bei weniger als 4 Prozent. Wie diese Entwicklungen zu erklären sind, erläutert Ihnen Carsten Mumm.

Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDer rasante Anstieg der Verbraucherpreise war gemäß Umfragen das wichtigste Thema für Wählerinnen und Wählern bei den US-Präsidentschaftswahlen. Im Januar stieg die US-Inflation stärker als erwartet um 0,5 Prozent an und setzt intakten Trend monatlich steigender Teuerungsraten fort. Die Einschätzungen zu diesem Thema, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktien verzeichneten – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit jeweils 10 Prozent Kursplus einen außerordentlich positiven Jahresstart. Ob man schon von einer konjunkturellen Erholung für Europa sprechen kann, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktIn den USA verhängt US-Präsident Trump Strafzölle gegen zahlreiche Handelspartner. Was sind die Folgen für Konjunktur und Wirtschaft? Könnte es wieder die Inflationsgefahren anfachen? Bedeutet die gestiegene Unsicherheit jenseits des Atlantiks eine Chance für europäische Unternehmen?

Börsen im Januar: sehr politisch
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie Bundesregierung korrigierte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent nach unten und passte sich damit den verhaltenen Erwartungen verschiedener Forschungsinstitute, Banken sowie internationaler Organisationen an. Mehr zu den Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, der Entwicklung von Zinsen, Aktien und Krypto-Anlagen und den Implikationen für Anleger von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Inflation, Zinsen, Euro, Konjunktur: Was Sie 2025 erwarten können
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktEs gibt nicht nur Negatives zu berichten. So gehen wir davon aus, dass die zuletzt hohe Inflation 2025 kein Thema mehr sein wird. Auch bei den Zinsen erwarten wir nur moderate Veränderungen. Der Euro dürfte eher schwach ausfallen. Die Einschätzungen zu Inflation, Zinsen, Euro und Konjunktur, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.