Podcast: Markt kompakt

Podcast: Markt kompakt
Markt Kompakt #79
Der US-Wahlkampf nimmt Fahrt auf und die Folgen der Parteiprogramme für Wirtschaft und Geldpolitik werden deutlich. Sowohl Teile der Republikaner wie auch der Demokraten stellen beispielsweise die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage, was gravierende Auswirkungen für die US-Ökonomie hätte. Beide Parteien würden im Falle eines Wahlsieges zudem die Staatsausgaben und damit die Verschuldung erhöhen. Carsten Mumm erläutert in der heutigen Folge außerdem, warum er mit Zinssenkungen der US-Notenbank Fed rechnet, trotz des laufenden US-Wahlkampfes. In der jüngsten Korrektur an den US-Börsen sieht er keinen Trendwechsel, der technologische Fortschritt dürfte das bestimmende Thema an den Kapitalmärkten bleiben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenWeitere Beiträge:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen