
September 2024 / Sadettin Yildiz, Chief Investment Officer
Die amerikanische Notenbank hat es gewagt und mit einem 0,5%-Schritt den Beginn eines neuen Leitzinssenkungszyklus markiert. Nach einer langen Phase der Stärke zeigt der US-Arbeitsmarkt erste Zeichen der Abkühlung. Dabei besagt die „Sahm-Regel“*, dass ein Anstieg der Arbeitslosenrate um 0,5%-Punkte – innerhalb von 12 Monaten – der Vorbote einer Rezession ist. Tatsächlich hatte die Sahm-Regel jede Rezession seit 1970 korrekt vorhergesagt. Tatsächlich spricht jedoch in der aktuellen Lage vieles gegen eine US-Rezession. So entwickeln sich beispielsweise die Einkommen als auch die Konsumentenausgaben robust, die mit etwa 70% den größten Anteil an der US-Wirtschaftsleistung ausmachen.
MONEY MATTERS
Aber auch weitere wichtige Frühindikatoren zeigen sich freundlich: Sowohl der Kreditimpuls als auch das Geldmengenwachstum liegen im positiven Bereich. Die weiter fallenden Zinsen werden das Kreditgeschäft wiederbeleben und damit weiteren Treibstoff für die ökonomische Entwicklung liefern. Bereits jetzt lockern US-Banken ihre Kreditvergabestandards.
GOLDILOCKS FÜR AKTIEN
Die Zinssenkungen der großen Zentralbanken haben in den vergangenen Monaten für Aufwind bei Anleihen gesorgt. Der erwartete „Fed Pivot“ ist nun also erfolgt. Auch für Aktien sind Leitzinssenkungen eine gute Nachricht: Seit 1994 waren Leitzinssenkung außerhalb von Rezessionen stets gut für die Kursentwicklung. Insbesondere Small Caps könnten profitieren, da sie im Vergleich zu Large Caps so günstig wie zuletzt in der Dotcom-Blase bewertet sind. Analog der US-Notenbank erwarten wir keinen unmittelbar drohenden Abschwung, so dass der Fed das erste „Soft Landing“ seit 1994 gelingen könnte. Das „Goldilocks“-Szenario hatten wir bereits im März thematisiert (Like it was 1994), wobei sich in den vergangenen 6 Monaten die positive Sicht auf Aktien und Anleihen nicht verschlechtert hat.
US-PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN
Historisch betrachtet sprechen die Monate nach den Wahlen für Aktien – und das unabhängig davon, ob ein Demokrat oder ein Republikaner als Sieger hervorging. Dieser Umstand bekräftigt unsere optimistische Erwartung bis zum Ende des Jahres.
________________________________________
*benannt nach der Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Sahm
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenArchive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenWeitere Beiträge:


Mumm kompakt – Künftige Bundesregierung muss über die Grenzen hinweg denken
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trump verunsichert die Weltwirtschaft – Europa kann zum Stabilitätsanker werden
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Monatsrückblick März
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse
Mumm kompakt – Deutsche Wirtschaft mit Hoffnungszeichen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
US-Notenbank dürfte abwarten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompakt
Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Börsen im Januar: sehr politisch
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-Analyse
Inflation, Zinsen, Euro, Konjunktur: Was Sie 2025 erwarten können
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Donald Trump setzt erwartet deutliche Akzente
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Trumps Unberechenbarkeit verunsichert Europa
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trump Day – Werden wir nun Klarheit erlangen?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt