
Podcast: Markt Kompakt
Neue Perspektiven trotz diverser Risikofaktoren?
Deglobalisierung, galoppierende Inflation, steigende Zinsen, schwaches Wachstum und Corona. Aktuell ist weder eine Aufbruchstimmung noch eine Trendwende erkennbar. Oder etwa doch? Und was kann die Branche machen, um ein jüngeres Publikum anzusprechen? Im Gespräch mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenWeitere Beiträge:


Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDer rasante Anstieg der Verbraucherpreise war gemäß Umfragen das wichtigste Thema für Wählerinnen und Wählern bei den US-Präsidentschaftswahlen. Im Januar stieg die US-Inflation stärker als erwartet um 0,5 Prozent an und setzt intakten Trend monatlich steigender Teuerungsraten fort. Die Einschätzungen zu diesem Thema, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Zinsausblick 2025 – differenzierte Erwartungen
Kapitalmarkt-AnalyseIn der Eurozone werden die Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf 2025 voraussichtlich weiter deutlich sinken. Nach einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) Ende Januar dürften drei weitere Schritte mit jeweils 0,25 Prozentpunkten nach unten folgen.

Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktien verzeichneten – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit jeweils 10 Prozent Kursplus einen außerordentlich positiven Jahresstart. Ob man schon von einer konjunkturellen Erholung für Europa sprechen kann, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktIn den USA verhängt US-Präsident Trump Strafzölle gegen zahlreiche Handelspartner. Was sind die Folgen für Konjunktur und Wirtschaft? Könnte es wieder die Inflationsgefahren anfachen? Bedeutet die gestiegene Unsicherheit jenseits des Atlantiks eine Chance für europäische Unternehmen?

Börsen im Januar: sehr politisch
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie Bundesregierung korrigierte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent nach unten und passte sich damit den verhaltenen Erwartungen verschiedener Forschungsinstitute, Banken sowie internationaler Organisationen an. Mehr zu den Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, der Entwicklung von Zinsen, Aktien und Krypto-Anlagen und den Implikationen für Anleger von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Inflation, Zinsen, Euro, Konjunktur: Was Sie 2025 erwarten können
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktEs gibt nicht nur Negatives zu berichten. So gehen wir davon aus, dass die zuletzt hohe Inflation 2025 kein Thema mehr sein wird. Auch bei den Zinsen erwarten wir nur moderate Veränderungen. Der Euro dürfte eher schwach ausfallen. Die Einschätzungen zu Inflation, Zinsen, Euro und Konjunktur, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Mumm Briefing zum Wochenausklang – Donald Trump setzt erwartet deutliche Akzente
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDas Dekret-Gewitter nach dem Amtseintritt von Donald Trump, richtet sich an ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, die OPEC und die US-Notenbank Fed. Wie sich diese Entscheidungen auf die Inflation und den Leitzins auswirkt, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Trumps Unberechenbarkeit verunsichert Europa
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktNach dem Amtsantritt Donald Trumps als 47. US-Präsident und der ersten Welle an präsidialen Dekreten, richtet sich der Blick an den Börsen wieder auf die Makrodaten. Mit welchen Entwicklungen wir in der nächsten Zeit rechnen können, erfahren Sie von unserem Chefvolkwirt Carsten Mumm.

Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktienindizes liegen im laufenden Jahr – verglichen mit US-Aktien – deutlich vorn. Während der DAX und der EURO STOXX 50 rund 12 Prozent Kursgewinn verzeichneten, rangiert der S&P 500 bei weniger als 4 Prozent. Wie diese Entwicklungen zu erklären sind, erläutert Ihnen Carsten Mumm.

Donald Trump sollte die US-Inflation im Blick behalten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDer rasante Anstieg der Verbraucherpreise war gemäß Umfragen das wichtigste Thema für Wählerinnen und Wählern bei den US-Präsidentschaftswahlen. Im Januar stieg die US-Inflation stärker als erwartet um 0,5 Prozent an und setzt intakten Trend monatlich steigender Teuerungsraten fort. Die Einschätzungen zu diesem Thema, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Zinsausblick 2025 – differenzierte Erwartungen
Kapitalmarkt-AnalyseIn der Eurozone werden die Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf 2025 voraussichtlich weiter deutlich sinken. Nach einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) Ende Januar dürften drei weitere Schritte mit jeweils 0,25 Prozentpunkten nach unten folgen.

Mumm Briefing – Konjunkturelle Erholung in Europa?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDeutsche und europäische Aktien verzeichneten – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit jeweils 10 Prozent Kursplus einen außerordentlich positiven Jahresstart. Ob man schon von einer konjunkturellen Erholung für Europa sprechen kann, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktIn den USA verhängt US-Präsident Trump Strafzölle gegen zahlreiche Handelspartner. Was sind die Folgen für Konjunktur und Wirtschaft? Könnte es wieder die Inflationsgefahren anfachen? Bedeutet die gestiegene Unsicherheit jenseits des Atlantiks eine Chance für europäische Unternehmen?

Börsen im Januar: sehr politisch
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie Bundesregierung korrigierte ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent nach unten und passte sich damit den verhaltenen Erwartungen verschiedener Forschungsinstitute, Banken sowie internationaler Organisationen an. Mehr zu den Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, der Entwicklung von Zinsen, Aktien und Krypto-Anlagen und den Implikationen für Anleger von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Inflation, Zinsen, Euro, Konjunktur: Was Sie 2025 erwarten können
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktEs gibt nicht nur Negatives zu berichten. So gehen wir davon aus, dass die zuletzt hohe Inflation 2025 kein Thema mehr sein wird. Auch bei den Zinsen erwarten wir nur moderate Veränderungen. Der Euro dürfte eher schwach ausfallen. Die Einschätzungen zu Inflation, Zinsen, Euro und Konjunktur, erhalten Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Mumm Briefing zum Wochenausklang – Donald Trump setzt erwartet deutliche Akzente
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDas Dekret-Gewitter nach dem Amtseintritt von Donald Trump, richtet sich an ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, die OPEC und die US-Notenbank Fed. Wie sich diese Entscheidungen auf die Inflation und den Leitzins auswirkt, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Trumps Unberechenbarkeit verunsichert Europa
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktNach dem Amtsantritt Donald Trumps als 47. US-Präsident und der ersten Welle an präsidialen Dekreten, richtet sich der Blick an den Börsen wieder auf die Makrodaten. Mit welchen Entwicklungen wir in der nächsten Zeit rechnen können, erfahren Sie von unserem Chefvolkwirt Carsten Mumm.