Immobilien

von Katrin Pätzke, Financial Planner
Was passiert, wenn Sie Immobilien vererben? Die Immobilie als Geldanlage liegt voll im Trend. Sie gilt als sicher, die Wertsteigerung der letzten Jahre war sehr gut, Finanzierungszinsen sind niedrig. Doch nicht selten erzählen unsere Kunden, dass sie eine Frage erst mal scheuen: Was passiert mit dem Immobilienbestand, wenn ich als Eigentümer versterbe? Das Vererben von Immobilien hat viele Fallstricke. Da vorausschauen gerade bei dem Thema Immobilien und Erbe sehr wichtig ist und wir in der Praxis immer wieder vermeidbare Fehler feststellen, möchte ich Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Punkte geben.
Eine Immobilie kann nicht nur eine Investition fürs Leben sein, sondern auch darüber hinaus, z.B. in Form einer Geldanlage für mögliche Erben. Die erste Frage, die ich als Finanzplanerin unseren Kunden stelle, ist: Wie soll das Immobilienvermögen an die Nachkommen verteilt werden? Gerecht? Oder gleichmäßig? Schon hier kommt die erste Hürde: Was bedeutet eigentlich gerecht vererben? Nicht selten gehen die Ansichten deutlich auseinander. Und die rechtlichen Möglichkeiten ebenfalls. Denn eine wunschgemäße Verteilung ist nicht immer möglich. Aber auch dafür gibt es Lösungen: So könnte das Immobilienvermögen beispielsweise in eine Gesellschaft überführt werden, es könnten zusätzliche Abfindungsmöglichkeiten geschaffen oder ein Teil der Immobilien noch zu Lebzeiten verkauft werden. Was genau passt, ist oft sehr individuell. Und gerade bei Immobilien gibt es noch ein weiteres, sehr wichtiges Thema, was für Ihre Erben zum Problem werden kann: die Liquidität.
„Unser Credo: Immobilien und Erbe – Vorbereitet sein und den Familienfrieden wahren.“
Sind diese Punkte ungeklärt, kann eine Erbschaft gerade von Immobilien schnell zu einer finanziellen und persönlichen Belastung werden. Oft kommt es dann vor, dass Immobilien schnell verkauft werden müssen oder neue Kredite nötig sind, um die laufenden Kosten und die Erbschaftsteuer zu begleichen. Doch auch dann sollte es überlegt sein: Welche Immobilie sollte man lieber verkaufen, z.B. weil der Ertrag sich nicht rechnet, oder wo sind die laufenden Kosten zu hoch? All das ist vermeidbar, wenn man sich als Eigentümer einer Immobilie rechtzeitig Gedanken über den Nachlass macht.
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen zum Thema Immobilien, Erbe und Testament oder Finanzplanung haben. Wir sind für Sie da.
Katrin Pätzke
Financial Planner
katrin.paetzke@donner-reuschel.de
Tel. +49 40 30217-5534
Christian Hirschbolz
Certified Financial Planner (CFP)
christian.hirschbolz@donner-reuschel.de
Tel. +49 89 2395-2022
Jörg Felix Witte
Certified Foundation and Estate Planner (CFEP)
Joerg.witte@donner-reuschel.de
T. +49 40 30217-5535
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen