
Europäische Zentralbank senkt Leitzinsen wie erwartet
06.03.2025 / Carsten Mumm
Die EZB hat wie erwartet ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Zudem sieht sie die Inflation in der Eurozone auf einem guten Weg in Richtung des Zielwerts von 2 Prozent, trotz der Anhebung ihrer Inflations-Projektion für das laufende Jahr 2025 auf 2,3 Prozent. Denn parallel wurde die Wachstumserwartung der Notenbank nach unten adjustiert und die absolute Höhe des Zinsniveaus sorgt weiterhin dafür, dass aktuell zur Verlängerung anstehende Kredite in der Regel mit höheren Konditionen einhergehen. Der jüngste steile Anstieg der Renditen von Staatsanleihen von Euro-Teilnehmerstaaten nachdem die potenziell künftigen Koalitionspartner der neuen Bundesregierung deutlich steigende Staatschulden Deutschlands in Aussicht gestellt haben, untermauert diese Einschätzung. Damit kann grundsätzlich von weiter sinkenden Leitzinsen in den kommenden Monaten ausgegangen werden, wenngleich nicht notwendigerweise der nächste Zinsschritt im April erfolgen muss. Gerade in Zeiten, die aufgrund politischer Entscheidungen der neuen US-Regierung und/oder der politisch Verantwortlichen europäischer Staaten von hoher Unsicherheit für die Wirtschaft und erhöhter Volatilität an den Kapitalmärkten geprägt ist, tut die EZB gut daran, datenabhängig den weiteren geldpolitischen Kurs festzulegen. An den Börsen spielt damit vorerst weiterhin eher die Fiskal- als die Geldpolitik die entscheidende Rolle.
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
Anmelden
Carsten Mumm
Chefvolkswirt
Weitere Beiträge:


Monatsrückblick März
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse
Mumm kompakt – Deutsche Wirtschaft mit Hoffnungszeichen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
US-Notenbank dürfte abwarten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompakt
Europäische Zentralbank senkt Leitzinsen wie erwartet
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur ersetzen keine Zukunftsagenda
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Deutsche und europäische Aktien im Aufwind
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Wochenrückblick
Trump verunsichert die Weltwirtschaft – Europa kann zum Stabilitätsanker werden
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt
Monatsrückblick März
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-Analyse
Mumm kompakt – Deutsche Wirtschaft mit Hoffnungszeichen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
US-Notenbank dürfte abwarten
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der FED notwendiger
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompakt
Europäische Zentralbank senkt Leitzinsen wie erwartet
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Investitionen in Verteidigungsfähigkeit und Infrastruktur ersetzen keine Zukunftsagenda
Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompakt
Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt