BEITRAGS ARCHIV

VERMÖGEN

Egal, ob Sie über einen längeren Zeitraum Geld für Investitionen angesammelt haben, eine Schenkung, Erbschaft oder Bonuszahlung sinnvoll anlegen möchten oder ob Sie eine Immobilie oder Ihr Unternehmen verkauft haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine langfristig stabile Anlagestrategie mit Wertpapieren entwickeln, wie Sie diese umsetzen und wie Sie bei Ihrem Einstieg in den Aktienmarkt optimal vorgehen.

Wer ein ansprechendes Vermögen erwirtschaftet hat oder es verwaltet, möchte dies meistens über kurz oder lang an seine Kinder und Enkelkinder übergeben. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, damit sich Ihre Kinder und Enkelkinder auch wirklich über das Erbe oder das Geldgeschenk freuen

Eine Stiftung zu gründen, ist mehr als nur eine finanzielle Entscheidung. Es ist ein Vermächtnis, das über Generationen hinweg wirkt. Warum Sie eine Stiftung gründen sollten und wie sich der Prozess der Stiftungsgründung gestaltet erfahren Sie in unserem Beitrag.

In Deutschland können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während der Ehe und im Falle einer Scheidung maßgeblich beeinflussen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Güterstände im deutschen Recht und zeigen auf, wann ein Ehevertrag sinnvoll sein kann.

Durch eine Reform des Gesellschaftsrechts und das neu geschaffene Gesellschaftsregister gelten ab 1. Januar 2024 neue Rahmenbedingungen für Immobilien in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen und erfahren Sie, wo jetzt Handlungsbedarf besteht.

Durch eine Reform des Gesellschaftsrechts zum Jahresbeginn 2024 ändern sich einige gesetzliche Grundlagen für Personengesellschaften (MoPeG). Betroffen sind vor allem Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR). Wir geben einen Überblick und zeigen, wo noch bis Ende 2023 Handlungsbedarf besteht.

Es gibt viele Gründe, die für eine Heirat sprechen. Und auch das Grundgesetz verankert den Schutz von Ehe und Familie für alle. Liebe, Steuern, Versorgung und Verantwortung liegen hier nah beieinander. Doch wo liegen genau die Unterschiede zwischen einer Ehe und einer Lebensgemeinschaft? Worauf sollten Sie achten beim Thema Vermögen, Vorsorge, Kinder und Testament?

Demenz hat zwar viele Gesichter, doch beinahe jede demenzielle Erkrankung hat finanzielle Auswirkungen. Neben den Krankheits- und Pflegekosten tauchen häufig Fragen zur Geschäftsfähigkeit und zur Wirksamkeit von Verfügungen über Vermögenswerte auf. Wir geben einen Überblick und zeigen sinnvolle Vorsorgemaßnahmen.

Die Bundesregierung ergreift Maßnahmen zur Energiesicherung und fördert die erneuerbaren Energien. Wie auch Sie davon profitieren können und was Sie jetzt tun müssen, erfahren Sie in unserem Finanzplaner-Blog.

Inflation betrifft jeden und hat gerade auch in der Vermögensplanung ein großes Gewicht. Eine umfassende Finanzplanung zeigt auf, wie viel Inflation das eigene Vermögen, die individuelle Liquiditätssituation, überhaupt verkraftet und gibt Antworten auf konkrete Fragestellungen.