BEITRAGS ARCHIV

WOCHENRÜCKBLICK

Deutsche und europäische Aktienindizes liegen im laufenden Jahr – verglichen mit US-Aktien – deutlich vorn. Während der DAX und der EURO STOXX 50 rund 12 Prozent Kursgewinn verzeichneten, rangiert der S&P 500 bei weniger als 4 Prozent. Wie diese Entwicklungen zu erklären sind, erläutert Ihnen Carsten Mumm.

Deutsche und europäische Aktien verzeichneten – gemessen am DAX sowie dem EURO STOXX 50 – mit jeweils 10 Prozent Kursplus einen außerordentlich positiven Jahresstart. Ob man schon von einer konjunkturellen Erholung für Europa sprechen kann, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Das Dekret-Gewitter nach dem Amtseintritt von Donald Trump, richtet sich an ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, die OPEC und die US-Notenbank Fed. Wie sich diese Entscheidungen auf die Inflation und den Leitzins auswirkt, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Exporte und Produktion sind im November in Deutschland überraschend stark angestiegen, fallen im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings noch immer mit 3,5 bzw. 2,8 Prozent deutlich schwächer aus. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Die EZB ist trotz der heutigen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf einem guten Pfad der Normalisierung ihrer Geldpolitik. Diese allein kann jedoch keine ausreichende Stimulierung der Wirtschaft erzeugen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Die anhaltend schwache Konjunkturlage sowie die besonderen strukturellen Herausforderungen einiger Branchen, bspw. in der Automobilindustrie, wirken sich mittlerweile negativ auf den Arbeitsmarkt aus. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Die Erwartungen an die kommende Präsidentschaft unter Donald Trump sind recht klar umrissen: Steuersenkungen und Deregulierung in einigen Bereichen werden der Wirtschaft zunächst einen Anschub geben. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Die EZB erwartet in den kommenden Monaten eine steigende Inflation, senkt aber trotzdem die Leitzinsen – nur auf den ersten Blick ein Widerspruch. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Weltweit befinden sich viele Unternehmen in einem tiefgehenden Strukturwandel und als exportorientierte Volkswirtschaft steht Deutschland im Brennpunkt dieser Transformation. Somit stehen deutsche Unternehmen vor großen Herausforderungen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Schwaches Wachstum, zunehmende Umverteilung und hohe Investitionsbedarfe – Staatsschulden dürften weltweit weiter steigen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.