BEITRAGS ARCHIV

KAPITALMARKT-ANALYSE

Zwar steigen die Corona-Neufallzahlen weltweit wieder deutlich an, doch haben sie vergleichsweise geringere Auswirkungen auf die betroffenen Volkswirtschaften. Einerseits werden Restriktionen immer gezielter und nicht mehr flächendeckend implementiert.

Trotz der weltweit massiv steigenden Corona-Neufallzahlen halten sich die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen in Grenzen. So zeigen Mobilitätsdaten für Freizeiteinrichtungen und Einzelhandel in verschiedenen Staaten Europas zwar einen nachlassenden Kundenverkehr an, allerdings fällt das Ausmaß deutlich geringer aus als im Zuge der restriktiveren Corona-Restriktionen im Vorjahreszeitraum.

Die Industrie leidet global weiterhin massiv unter Materialmangel bei Rohstoffen und Vorprodukten. Zunehmend verschärft sich auch die Situation im Einzelhandel und in der Bauwirtschaft aufgrund anhaltender Lieferengpässe sowie bei Dienstleistern wegen der Aussicht auf verschärfte Restriktionen im Zuge steigender Corona-Fallzahlen.

Die Politik der größten internationalen Notenbanken divergiert zusehends. Während die US-Notenbank Fed und die Bank of England die Gefahren anhaltend erhöhter Inflationsraten klar benennen und in ihren jüngsten geldpolitischen Beschlüssen durch einen absehbaren Pfad zur Beendigung der Wertpapierkäufe (Fed) bzw. durch eine Leitzinsanhebung (BoE) adressieren, bleibt die EZB dabei, dass die Preissteigerungsraten nur temporären Charakter haben. Entsprechend wurde weder eine Zinsanpassung noch eine Beendigung der Netto-Wertpapierkäufe im Laufe des Jahres 2022 beschlossen. Lediglich das im Zuge der Pandemie aufgelegte PEPP-Programm wird planmäßig Ende März auslaufen. Allerdings wird im Gegenzug das APP-Programm ab April auf ein Volumen in Höhe von monatlich 40 Mrd. Euro aufgestockt.

Zwar kann die Notenbank wesentliche derzeit inflationär wirkende Faktoren – wie bspw. steigende Energiepreise oder zunehmende Erzeugerpreise aufgrund bestehender Lieferengpässe – nicht direkt beeinflussen, doch besteht die Gefahr, dass sich die Inflationserwartungen verfestigen, bevor diese preistreibenden Faktoren nachlassen. Steigende Inflationserwartungen könnten über entsprechende vorausschauende Lohn- und Preisanpassungen eine sich selbst erfüllende Spirale in Gang setzen, zumal die EZB ihre eigenen Inflationserwartungen für 2022 überraschend deutlich auf 3,2 Prozent angehoben hat und einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Eurozone erwartet.

Zumindest für Deutschland ist die geldpolitische Ausrichtung der EZB deutlich zu expansiv. Eine Inflationsrate in Höhe von 3,5 – 4 Prozent im Jahresdurchschnitt 2022 ist nicht unwahrscheinlich.

Für die konjunkturellen Erwartungen des kommenden Jahres sind die folgenden Annahmen maßgeblich:

  • Der Einfluss der Corona-Pandemie nimmt ab dem Frühjahr ab.
  • Die Staus vor Containerhäfen lösen sich im Laufe des ersten Halbjahres weitgehend auf.
  • China stabilisiert die Wirtschaft und wächst wieder stärker als im zweiten Halbjahr 2021.
  • Der Inflationsdruck nimmt ab.
  • Es gibt keine „groben“ Fehler der Geldpolitik, bspw. ein zu langes Zögern vor Implementierung eines weniger expansiven Kurses.

Unter diesen Voraussetzungen wird im kommenden Jahr ein dynamisches globales Wirtschaftswachstum in Höhe von 4,5 Prozent erwartet. Für Deutschland dürfte das Wachstum mit 4,0 Prozent im Gesamtjahr sogar noch besser ausfallen als in 2021, während die US-Volkswirtschaft um etwa 4,5 Prozent zulegen sollte. Schwächer als im Gesamtjahr 2021, aber dynamischer als im dritten und vierten Quartal dürfte das Wirtschaftswachstum in China ausfallen mit erwarteten gut 4,0 Prozent.

Für die Kapitalmärkte wird der entscheidende Faktor in 2022 die Zinsentwicklung in den USA und der Eurozone sein. In beiden Regionen haben sich zuletzt stark steigende Inflationsraten und nahe der Tiefstniveaus verharrende Zinsen ungewöhnlich deutlich voneinander abgekoppelt. Es ist davon auszugehen, dass die Inflationsraten im kommenden Jahr zwar sinken, aber auf erhöhten Niveaus verharren. Entsprechend dürften Zinsen einem Steigerungsdruck unterliegen, der aber in der Eurozone durch die Notenbankinterventionen gedeckelt wird. Damit bleiben – trotz tendenziell steigender Nominalzinsen – die realen Renditen für Staatsanleihen tief negativ. Das unterstützt die Nachfrage nach realen Anlageklassen, wie Aktien und Immobilien und weiteren Alternativen wie Krypto-Anlagen. Vor allem Gold könnte im kommenden Jahr deutlich zulegen. Der Euro dürfte bis Mitte 2022 schwach bleiben. Im zweiten Halbjahr erwarten wir dann eine festere Tendenz der Gemeinschaftswährung, weil sich Zinserhöhungserwartungen in der Eurozone konkretisieren sollten.

Neben anhaltenden Lieferengpässen und zunehmenden Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen wird die deutsche Wirtschaft derzeit zusätzlich von den Auswirkungen der wieder deutlich steigenden Corona-Neufallzahlen belastet. Diese Gemengelage führte erneut zu einer Eintrübung der Geschäftsaussichten gemäß jüngstem ifo-Geschäftsklimaindex in allen betrachteten Branchen, also neben den Bereichen Industrie und Dienstleistungen auch im Handel und in der Bauwirtschaft.

Die steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland und anderen Staaten Europas verschlechtern die ohnehin gedämpfte wirtschaftliche Lage zusätzlich. Für die deutsche Wirtschaft wird ein negatives Wachstum in Q4 damit immer wahrscheinlicher. Neben der Industrie und den Dienstleistungssektoren leiden immer stärker auch der Handel und der Bau unter anhaltenden Lieferengpässen. Einer Umfrage zufolge leiden 78 Prozent aller befragten Einzelhändler unter Lieferproblemen. Besonders gravierend ist die Situation im Handel mit Spielwaren, Fahrrädern, im KfZ-Handel und bei Baumärkten. Zuletzt gab auch die Konsumentenstimmung gemäß GfK-Konsumklimaindex nach. Die Menschen in Deutschland planen angesichts zunehmender Unsicherheit und trotz deutlich erhöhter Inflation wieder mehr zu sparen.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet für Deutschland in 2021 nur noch ein Wachstum in Höhe von 2,9 Prozent. Im nächsten Jahr sollte sich dann allerdings mit 4,1 Prozent ein deutlich dynamischeres Wachstum ergeben. Grundannahme dafür ist, dass sich sowohl die pandemiebedingten Einschränkungen als auch die Lieferketten-probleme im Laufe des ersten Halbjahres 2022 sukzessive auflösen. Für die Weltwirtschaft, die USA und China rechnen die OECD-Experten mit einem nachlassenden Wachstum im kommenden Jahr. Vor allem für China wurden die Wachstumserwartungen deutlich auf nur noch 5,1 Prozent reduziert. Hier ist der Hintergrund unter anderem ein geringerer Wachstumsbeitrag des Immobiliensektors. Die OECD verweist jedoch auch auf nennenswerte Risiken, die für eine schlechter als erwartete Entwicklung sorgen könnten. Neben einer ausgeprägten Wachstumsschwäche in China sind vor allem anhaltend hohe oder noch steigende Inflationstendenzen als Folge eines dauerhaften Nachfrageüberhangs bei begrenztem Angebot sowie fortgesetzte Energieengpässe relevant.

Weltweit zogen die Inflationsraten auch im November erneut deutlich an, in Deutschland bis auf 5,2 Prozent bzw. sogar 6,0 Prozent für den Harmonisierten Verbraucherpreisindex, der einen internationalen Vergleich zulässt. Inflationstreibend waren erneut massiv ansteigende Erzeugerpreise, die mit einem Plus in Höhe von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr den stärksten Anstieg seit 1951 zu verzeichnen hatten.

Die Zinsen für deutsche und US-Staatsanleihen gaben im November nach und untermauern eine bereits seit Monaten zu beobachtende ungewöhnliche Diskrepanz im Vergleich zur stetig steigenden Inflation. Es ist daher davon auszugehen, dass die Zinsen in den kommenden Monaten sukzessive ansteigen werden, obwohl der Inflationsdruck zumindest leicht nachgeben dürfte.

Folglich ist schon ab Dezember mit einer zügigeren Reduktion der monatlichen Wertpapierkaufvolumina durch die US-Notenbank Fed zu rechnen. Eine erste Leitzinserhöhung wird in den USA derzeit für das zweite Quartal 2022 erwartet. Der Euro dürfte daher zunächst schwach tendieren, bis voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals auch vonseiten der EZB ein weniger expansiver geldpolitischer Kurs angekündigt wird.

Die Bundesbank verweist in ihrem jüngst veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht 2021 unter anderem auf zunehmende Risiken durch hohe Immobilienpreise und ein im Zuge der Coronakrise stark ausgeweitetes Kreditvolumen. Zudem bestehe die Gefahr, dass „sich bei Marktakteuren die Erwartung stärker verankert hat, dass die Entkopplung gesamtwirtschaftlicher und einzelwirtschaftlicher Risiken dauerhaft Bestand hat und selbst im Falle makroökonomischer Krisen kaum individuelle Verluste zu erwarten sind“, so die Bundesbank. Sofern die EZB diese Risiken ähnlich einschätzt und vor dem Hintergrund der immer stärker steigenden Inflation, müsste zeitnah analog zur Fed in den USA eine geldpolitische Wende vorbereitet werden.

Die Aussichten für die Kapitalmärkte bleiben vorerst kaum verändert: tief negative Realzinsen unterstützen reale Anlageklassen wie Aktien, Edelmetalle oder Immobilien grundsätzlich. Allerdings bringen geldpolitische Kurswechsel, unsichere Konjunkturperspektiven und die anhaltende Corona-Pandemie verstärkte Unsicherheiten mit sich. Es ist daher in den kommenden Monaten immer wieder mit kleineren Rückschlägen zu rechnen. Mehr als noch im laufenden Jahr wird es wichtig sein, in jeder Anlageklasse die richtigen Einzelanlagen auszuwählen.