Wann startet die deutsche Wirtschaft wieder durch? Immer dringender werden Reformen zur Erleichterung bürokratischer Hürden, zur Verbesserung der Infrastruktur oder zur Absenkung von Steuern und politisch administrierten Kosten eingefordert.

Dauerbrenner US-Ökonomie? 2023 hat die Wachstumsdynamik der US-Wirtschaft immer wieder positiv überrascht, obwohl das globale Wachstum mit voraussichtlich gut drei Prozent im historischen Kontext eher schwach ausgefallen ist.

Nicht für alle Segmente des Aktienmarktes war das Jahr 2023 erfolgreich. Während der DAX im letzten Jahr um gut 20 Prozent zulegte, stieg der MDAX nur um 8 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf 2024 ist eine ähnliche Diskrepanz beim MDAX erkennbar. Nicht ganz so deutlich, aber ebenfalls schwächer entwickelten sich auch der SDAX im Vergleich zum DAX sowie der breit gefasste US-Aktienindex Russell 2000 verglichen mit dem S&P 500.

Das Vereinigte Königreich ist im Jahr 2023 nur knapp einer Rezession entgangen und kämpft weiterhin mit stagnierendem Wachstum und hohen Inflationsraten.

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes untermauern die schwache Entwicklung der deutschen Konjunktur im laufenden Winterhalbjahr. So stieg der preisbereinigte Auftragseingang für das Verarbeitende Gewerbe im November nur aufgrund von Großaufträgen leicht um 0,3 Prozent.

Die Aussage „politische Börsen haben kurze Beine“ trifft oft zu, da für die Bewegung von Kursen und Zinsen die ökonomischen Realitäten der Unternehmen – also vor allem die Entwicklung der Gewinne – entscheidend sind.