BEITRAGS ARCHIV
FINANZPLANUNG
FINANZPLANUNG
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts bietet hohe Flexibilität und vielfache interessante Gestaltungsansätze bei der Strukturierung des Familienvermögens.
Eine Stiftung zu gründen, ist eine Möglichkeit, langfristig und nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Es geht darum, Werte und Überzeugungen zu bewahren, ein Vermächtnis zu hinterlassen und gezielt Projekte zu fördern, die einem am Herzen liegen.
Als Kapitalanlage, zur Risikostreuung, für die Altersvorsorge – es gibt einige Gründe, warum man eine Immobilie zur Vermietung kauft. Besonders wenn man neu in die Vermietung einsteigt, stellen sich dem Eigentümer einige Fragen.
Der deutsche Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen durchlaufen, insbesondere durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Ukraine-Konflikt.
Eine Stiftung zu gründen, ist mehr als nur eine finanzielle Entscheidung. Es ist ein Vermächtnis, das über Generationen hinweg wirkt. Warum Sie eine Stiftung gründen sollten und wie sich der Prozess der Stiftungsgründung gestaltet erfahren Sie in unserem Beitrag.
Egal ob eine Immobilie gemeinsam gekauft oder finanziert wurde, Kinder vorhanden sind oder sogar ein gemeinsames Unternehmen gegründet wurde. Es gibt viele Gründe, über die Absicherung des Partners nachzudenken. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei den Themen Vertretungsregelungen, Vollmachten und finanzielle Absicherung unbedingt achten sollten.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile eines Testamentsvollstreckers? Wie wird sie bzw. er ernannt? Und wer kommt überhaupt für das Amt infrage? Wir geben einen Überblick zum Thema, zeigen Ihnen mögliche Alternativen und wie Sie am besten vorgehen.
In Deutschland können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während der Ehe und im Falle einer Scheidung maßgeblich beeinflussen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Güterstände im deutschen Recht und zeigen auf, wann ein Ehevertrag sinnvoll sein kann.
Sonne, Meerblick, Berge, Erholung: wer träumt nicht von der eigenen Ferienimmobilie? Allerdings gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie zusammengefasst, worüber Sie sich vor der Entscheidung für ein Ferienhaus Gedanken machen sollten. Damit das Traumhaus auch traumhaft bleibt.
Eine Immobilie zu erben, klingt erstmal gut. Doch es gibt einiges zu beachten. Erbengemeinschaft, Steuern, lieber vermieten oder verkaufen? Welche Optionen es gibt und welche Vor- bzw. Nachteile diese bieten, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen