BEITRAGS ARCHIV

ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE

Sehr geehrte Damen und Herren,

laut dem Statistischen Bundesamt wurden im August 1.029 Unternehmensinsolvenzen an deutschen Amtsgerichten beantragt. Das waren 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr und der niedrigste Wert seit 1992. Im August 2019, also dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, wurden sogar noch 1.626 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Auch die Anzahl der Hinweise auf die künftige Entwicklung von Unternehmensinsolvenzen (Regelinsolvenzverfahren), sank im Vergleich zum Vorjahr um 15,1 und im Vergleich zu 2019 sogar um 39,2 Prozent. Damit setzt sich der seit Anfang 2010 bestehende Abwärtstrend fort und wurde bleibt trotz der seit Mai ausgelaufenen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ungebrochen. Die Insolvenzwelle als Auswirkung der Pandemie konnte offensichtlich durch die umfangreichen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen verhindert werden. Auch international sind ähnliche Trends erkennbar. Der Kreditversicherer Euler Hermes schätzt, dass in Westeuropa jede zweite, in den USA jede dritte Pleite verhindert werden konnte. Zweifellos konnte aber ein noch länger anhaltender wirtschaftlicher Einbruch, der millionenfache Verlust von Jobs sowie erhebliche negative Auswirkungen auf Banken und Kapitalmärkte durch ausfallende Fremdkapitalfinanzierungen und noch stärker kollabierende Aktienkurse vermieden werden. Diesen Zeitgewinn müssen Volkswirtschaften jetzt nutzen. Dazu gehört, staatliche Hilfeleistung nicht länger als notwendig aufrechtzuhalten, um marktwirtschaftliche Prozesse nicht länger als nötig auszuhebeln. Die Rückzahlung der staatlichen Kredite durch die Lufthansa ist in diesem Zusammenhang eine wegweisende Entscheidung. Unternehmen müssen sich ohnehin auf erhebliche Veränderungen einstellen und ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher gestalten. Klimawandel, Digitalisierung, Demografie und geopolitische Entwicklungen werden ihre Spuren in allen Branchen hinterlassen. Da nicht alle Unternehmen diesen Prozess erfolgreich gestalten können, wird die Anzahl der Insolvenzen in den kommenden Jahren wieder sukzessive steigen. Für Anleger wird es nun entscheidender denn je, die richtigen Unternehmen auszuwählen. Der Staat sollte die Transformation nicht durch direkte Subventionen, sehr wohl aber durch das Setzen klarer Zielgrößen, regulatorischer Leitplanken und Gesetzgebungen, eine schnellere und schlagkräftigere Verwaltung sowie durch begleitende Investitionen – wie Forschung, Bildung und Infrastruktur – unterstützen.

Ihr Carsten Mumm

DONNER & REUSCHEL Standpunkte: Deutschland nach der Wahl

Gerechte Verteilung als Bedingung für eine erfolgreiche Transformation

Der vorletzte Teil der „DONNER & REUSCHEL Standpunkte: Deutschland nach der Wahl“ beschäftigt sich mit der Bedeutung einer gerechten Verteilung von Lasten im Hinblick auf einen nachhaltigen Wandel in Deutschland.
Da der gesellschaftliche Zusammenhalt eine wichtige Stabilitätsbedingung für die wirtschaftlichen Transformationsprozesse darstellt, ist mit der Gerechtigkeitsfrage auch die Sozial- und Bildungspolitik verbunden. Die Sozialpolitik darf nicht länger reaktiv sein und „reparieren“, sondern muss vielmehr proaktiv und befähigend agieren. Doch wie erreichen wir eine ausreichende Akzeptanz der politischen Maßnahmen angesichts der zum Teil notwendigen Einschnitte? „Gerechtigkeit schließt den Ausgleich von Lasten ein, bedeutet aber vor allem auch Chancengleichheit und Durchlässigkeit. Die Corona-Pandemie hat soeben erst gezeigt, wie wichtig eine faire Lastenverteilung und der gleichzeitige Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur sind“, so Carsten Mumm, Autor der DONNER & REUSCHEL Standpunkte.

Konkret steht die nächste Bundesregierung vor diesen Aufgaben:
• Bildung und insbesondere frühkindliche Bildung zu einem Schwerpunkt der nächsten Legislaturperiode zu machen, da die höchsten (individuellen und volkswirtschaftlichen) „Lebensrenditen“1 im frühkindlichen Alter erzielt werden.
• Die Schule auf die künftigen Anforderungen einzustellen, bspw. über die Einführung eines Unterrichtsfaches Wirtschaft und die Vermittlung von Digital-Knowhow sowie künftig notwendiger soft skills und vor allem der Fähigkeit dauerhaft dazuzulernen, selbständig zu denken und offen zu debattieren.
• Lebenslanges Lernen zu ermöglichen und eine entsprechende Öffnung des Bildungssektors für neue öffentliche und private Angebote zu fördern.
• Den Übergang in die digitale Wirtschaft aktiv zu managen, zu begleiten und soziale Härten abzufedern.
• Die breite Beteiligung am Produktivvermögen zu fördern, z.B. durch Aktiensparen oder auch durch einen staatlichen Fonds wie in Norwegen. Eigentum und Vermögensbildung lassen sich auch über konkrete Anreize, bspw. ein Willkommensgeschenk in Form von Aktien-ETFs für Neugeborene, weiter befördern. Neben der Verbesserung der Altersvorsorge entsteht dadurch zusätzlich eine höhere emotionale Bindung, ein besseres Verständnis und dadurch eine tiefere Verwurzelung unternehmerischen Agierens in der Gesellschaft.
• Wohnungsbau in Städten zu fördern, da die hohen Mieten mittlerweile Familien und mittlere Einkommen stark belasten und auf die reine Deckelung von Mieten zu verzichten.
Die DONNER & REUSCHEL Standpunkte „Deutschland nach der Wahl“ bilden den vierten Teil der Studienreihe „Mensch, Gesellschaft, Ökonomie – gemeinsam für eine bessere Zukunft“, und leiten aus einem Zukunftsbild Deutschlands und Europas im Jahr 2030 die wichtigsten Fragen der Zukunft sowie konkrete Handlungsrichtungen für die Politik ab.
Die ausführlichen Ergebnisse der Studienreihe finden Sie hier

 

Das Bild für 2022 ist geprägt von der Angst vor Stagflation, Chinas Strategiewechsel, einer weniger expansiven Geldpolitik, negativen Realzinsen und der politischen Neuausrichtung in Deutschland.

Der Einfluss der Corona-Pandemie nimmt weiter ab, wird aber nicht ganz verschwinden. Die Industrienationen und China haben überwiegend hohe Impfquoten, laufen aber Gefahr weiterer Infektionswellen.

Hamburg, 28.10.2021. Das war längst überfällig: Nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit und einem weiteren Jahr, in dem wegen der Pandemie nicht gefeiert werden durfte, konnte gestern Abend endlich der neue Ballindamm 27 offiziell eröffnet wer-den. Die Hausherrschaft des vollständig entkernten, historischen Gebäudes an der Binnenalster teilen sich Anita Gödiker, CEO und Eigentümerin von Satellite Office, und Marcus Vitt, Vorstandssprecher der Privatbank Donner & Reuschel.

In vielen Volkswirtschaften bereiten die zuletzt wieder steigenden Corona-Neufallzahlen Sorgen. So wurde bspw. für Russland – wo nur etwa 33 Prozent vollständig geimpft sind – die erste Novemberwoche als arbeitsfrei angeordnet, um die aktuelle Infektionswelle zu brechen. Obwohl die Situation aufgrund der sehr viel niedrigeren Impfquote nicht vergleichbar ist, wird trotzdem deutlich, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Risikofaktor für die weltwirtschaftliche Entwicklung bleiben.

 

Trotzdem erwartet der Internationale Währungsfonds IWF gemäß seines jüngsten World Economic Outlook weiterhin ein dynamisches Wachstum der Weltwirtschaft um 5,9 Prozent in diesem und 4,9 Prozent im kommenden Jahr. Da jedoch sowohl für das dritte als auch das laufende vierte Quartal bereits deutliche Bremsspuren in vielen Volkswirtschaften erkennbar sind, könnten sich die Prognosen für 2021 als zu positiv erweisen. So konnte die Wirtschaft in China im dritten Quartal nur noch um 0,2 Prozent zulegen, stagnierte also nahezu. Die Wachstumsraten der Industrieproduktion und der Anlageinvestitionen gaben im Vergleich zum Vormonat erneut nach, während immerhin die Einzelhandelsumsätze leicht stärker zulegen konnten. In den USA sank die Industrieproduktion im September um 1,3 Prozent. Basisannahme bleibt aber, dass sich die bestehenden Lieferengpässe und Produktionskostenexplosionen im ersten Halbjahr 2022 sukzessive auflösen und die Wirtschaft dann wieder zu dem dynamischen Nach-Corona-Wachstumspfad zurückkehren wird.

 

Ebenfalls veröffentlichte der IWF seinen aktuellen Global Financial Stability Report. Neben wesentlichen Fortschritten für die weltwirtschaftlichen Perspektiven, wie bspw. stark erholten Unternehmensgewinnen, einem verbesserten Kreditumfeld und unterstützender Finanzierungsbedingungen für Staaten werden aber auch gewichtige Risikofaktoren benannt, vor allem die derzeit nachlassende Wachstumsdynamik, die Gefahr inflationsbedingt stärker steigender Zinsen und das Platzen möglicher Immobilienpreisblasen.

 

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der IWF der Fiskalpolitik weiterhin zielgerichtete Unterstützungsmaßnahmen für die Stabilisierung der Volkswirtschaften, regulatorische Beschränkungen zur Vermeidung von Preisblasen und insbesondere für Schwellenländer Strukturreformen. Den Notenbanken wird nahegelegt, die Normalisierung der geldpolitischen Ausrichtung vorsichtig anzugehen, um die Finanzierungskonditionen weltweit nicht zu schnell und zu stark ansteigen zu lassen. Gleichzeitig soll aber auch ein zu starker Anstieg der Inflationserwartungen vermieden werden. Es wird die Quadratur des Kreises verlangt, mit der sich die Notenbanken nachvollziehbarerweise schwertun.

 

Erkennbar ist das besonders an der extrem vorsichtigen Kommunikation der US-Notenbank Fed nach deren letzter Zinssitzung, in der Jerome Powell, der Fed-Präsident, andeutete, dass im Falle weiterer Fortschritte bei der Erreichung des Inflationsziels und des Ziels der Vollbeschäftigung möglicherweise zeitnah der Zeitpunkt für eine Reduzierung der Wertpapierkaufvolumina erreicht sein könnte. Obwohl die Arbeitsmarktdaten zuletzt eher gemischt ausfielen, ist angesichts des erheblichen Inflationsdrucks davon auszugehen, dass in der nächsten Sitzung des Fed-Entscheidungskomitees (FOMC) Anfang November der Beginn des Tapering ab dem ersten Quartal 2022 beschlossen wird. An den Kapitalmärkten dürften daraus kaum nennenswerte Reaktionen entstehen, nachdem dieser Schritt schon lange erwartet wird.

 

Für ein Agieren der Fed spricht auch der zuletzt erkennbare Anstieg der Inflationserwartungen in den USA. Bei einem weiteren Zögern würde die Notenbank Gefahr laufen, sehenden Auges eine sich verselbständigende Inflationsspirale zuzulassen. Ohnehin dürften die massiven Lieferengpässe trotz sukzessiver Auflösung ab 2022 noch anhaltend für erhöhten Preisdruck sorgen. Auch die Energiepreise werden angesichts des anstehenden Winterhalbjahres auf der Nordhalbkugel der Erde und verschiedener bestehender Produktionsbeschränkungen vorerst erhöht bleiben.

 

Die Perspektiven für Kapitalmärkte bleiben damit kaum verändert: trotz leicht steigender Zinsen unterstützen grundsätzlich niedrige Zinsniveaus weiterhin reale Anlageklassen, wie Aktien, Edelmetalle und Immobilien. Neben der Corona-Pandemie und der kurzfristigen wirtschaftlichen Schwäche sind Fehler der Geld- oder Fiskalpolitik ein zunehmendes Kernrisiko, durch das die Gefahr vermehrter Kursrücksetzer zunimmt.

Derzeit zeigt sich, dass die Steuerung der Inflation kein so einfaches Unterfangen ist, schon gar nicht das Erreichen eines bestimmten Inflationsniveaus. Zwar betonen die Europäische Zentralbank EZB und andere bedeutenden Notenbanken, dass die aktuell höheren Preissteigerungsraten nur temporären Charakter haben. Die kürzlich erhöhten EZB-Projektionen liegen mit 1,7 Prozent für 2022 und 1,5 Prozent für 2023 sogar immer noch weit unter dem langfristigen Zielwert von 2 Prozent. Allerdings entwickelt sich gerade eine immer schwerer zu kontrollierende Eigendynamik, die aus vielen verschiedenen preistreibenden Komponenten besteht, die größtenteils von der Notenbank gar nicht beeinflusst werden können. Zuerst sind in den vergangenen Monaten die Preise für diverse Rohstoffe und Vorprodukte deutlich angestiegen, unter anderem aufgrund anhaltend gestörter Lieferketten. Dies hat für teils explodierende Produktionskosten in der Industrie gesorgt. Nun legten auch noch die Energiepreise unerwartet stark zu. Auch hier sind die Hintergründe vielfältig, dazu gehören Corona- und witterungsbedingte Produktionsunterbrechungen, erhöhte Nachfrage in der Erholung nach der Rezession, die nur langsame Anhebung der täglichen Rohölfördermenge durch die OPEC oder leere Gaslagerstätten in vielen Staaten. Der noch fehlende Schritt für eine länger anhaltende Phase erhöhter Inflationsraten wäre das Einsetzen einer Lohn-Preis-Spirale, die zumindest in den USA schon klar erkennbar ist. In dieser Woche werden die Stellenangebote laut offizieller Arbeitsmarktstatistik (Job Openings and Labor Turnover Survey des Bureau of Labour Statistics, JOLT) veröffentlicht, die mit knapp 11 Millionen offener Stellengesuche erneut auf Rekordniveau liegen dürften. Angesichts des zuletzt erneut nur geringen Anstiegs neuer Arbeitsverhältnisse in den USA eröffnet sich deutlicher Spielraum für Lohnerhöhungen für Arbeitnehmer. In Deutschland werden die derzeit höheren Inflationsraten schon zu einem Kernargument für höhere Lohnabschlüsse, schließlich treffen höhere Preise vor allem geringere und mittlere Einkommensempfänger. Die EZB-Projektionen dürften vor diesem Hintergrund – möglicherweise deutlich – zu niedrig liegen. Die Zinsen für Staatsanleihen werden weiter steigen, aber voraussichtlich noch lange unterhalb der Inflationsrate liegen.

Die Wachstumsdynamik der deutschen Industrie wird zunehmend durch anhaltende Lieferengpässe, knappe Transportkapazitäten und stark steigende Strom- und Energiepreise ausgebremst. Nach einem erneuten Rückgang des ifo-Geschäftsklimaindex im September zeichnen nun auch die jüngsten volkswirtschaftlichen Datenveröffentlichungen ein klares Bild des Industrieabschwungs. So gaben die Auftragseingänge im August um 7,7 Prozent nach. Vor allem die Aufträge für Investitionsgüter […]

Deutschland hat gewählt und die Ziele für eine wünschenswerte Zukunft sind klar umrissen: Es muss bis zum Ende der 2020er Jahre gelingen, eine wettbewerbsfähige Nachhaltigkeitsökonomie zu entwickeln, eine durch digitale Werkzeuge unterstützte, wandlungsfähige Gesellschaft, eine innovative Marktwirtschaft sowie eine Demokratie, die lebendig und stark ist. Ein solches Zukunftsbild wird von fast allen Parteien mehr oder weniger geteilt. Umso mehr verwunderte es, wie inhaltsarm der Bundestagswahlkampf verlief.

Es geht nicht ohne richtungsweisende Weichenstellungen

Die klaffende Lücke zwischen Zielen, Instrumenten und Konzepten muss geschlossen werden, um den Weg in eine gute Zukunft zu finden. „Gerade jetzt ist die Mobilisierung breiter
Gesellschaftsmehrheiten enorm wichtig für die Zielerreichung. Angesichts der zunehmenden Fokussierung auf Nebensächlichkeiten und einer verstärkten inhaltlichen Lagerbildung ohne
Möglichkeit zum Diskurs war das zuletzt immer schwieriger“, so Carsten Mumm, Chefvolkwirt bei DONNER & REUSCHEL und Autor der DONNER & REUSCHEL Standpunkte. „Es fehlt
fast überall an Agilität und Konzepten. Das Regierungshandeln der letzten Jahre war häufig kurzfristig und symptomatisch, selten nachhaltig und kurativ, wodurch man von Krise zu Krise geschlittert ist“, ergänzt Prof. Dr. Vöpel, Co-Autor der Studie.

Antworten auf die entscheidenden Fragestellungen der Zukunft

Die zukunftssichere Ausrichtung Deutschlands funktioniert nur im europäischen Kontext. Doch der Verlauf des Abzugs internationaler Truppen aus Afghanistan im August 2021 hat
unterstrichen, was seit längerer Zeit offenkundig ist, nämlich, dass Europa im geopolitischen Systemwettbewerb mit China einerseits und den USA andererseits an Boden verliert. Dieser
Befund ist auch ökonomisch bedenklich, da es in den kommenden Jahren um die Neugestaltung der Globalisierung und der internationalen Handelspolitik geht. Der geopolitische Systemwettbewerb wird auch und insbesondere über neue Technologien geführt. Europa muss daher den Anspruch formulieren, diese Technologien mit einem eigenen europäischen Ansatz zu entwickeln und zu nutzen. Gelingt das nicht, wird man sich langfristig nur extern vorgegebenen Standards anpassen können.

Der erste Teil der siebenteiligen Reihe „DONNER & REUSCHEL Standpunkte: Deutschland nach der Wahl“ bezieht sich auf die Frage der Souveränität. Es wird untersucht, wie
Deutschland und Europa in einer Zeit der geopolitischen Verschiebungen an strategischer Souveränität gewinnen sowie Demokratie, offene Märkte und den Multilateralismus stärken
können.

Konkret ist die Aufgabe der nächsten Bundesregierung:

  • Europas Souveränität zu unterstreichen, indem das transatlantische Bündnis wieder gestärkt, Wertegemeinschaften und Kooperationen gefördert und das Verhalten
    gegenüber China und Russland geklärt werden.
  • Europas Stabilität zu stärken, indem ein ordnungspolitisch und institutionell glaubwürdiger Rahmen geschaffen wird, der zentrale Aufgaben zentralisiert (Stärkung der
    europäischen Souveränität) und dezentrale Aufgaben in die Länder und Regionen zurückgibt (Stärkung des Föderalismus und der Subsidiarität).
  • Konkrete Umsetzungsschritte zur Stärkung der europäischen Zentralinstanz zu forcieren, bspw. den Aufbau einer gemeinsamen, und die Abhängigkeit von Externen reduzierenden europäischen Verteidigungs-, Pandemie- und Katastrophenbekämpfungsstrategie.
  • Die besondere Bedeutung der fiskal- und geldpolitischen Regeln sowie der finanzpolitischen Ausgleichsmechanismen zu unterstreichen. Um der zunehmenden Verquickung von Geld- und Fiskalpolitik zu begegnen, sollte die Unabhängigkeit der Notenbank von politischen Entwicklungen zweifelsfrei wiederhergestellt werden.
  • Die Weiterentwicklung der „Fiskalunion“ anzugehen, die jedoch nicht in einer allgemeinen Gemeinschaftshaftung enden darf, sondern in einer Stärkung der Reformanreize.
  • Europa als Wertegemeinschaft zu profilieren, vor allem mit einem eigenen Ansatz des Unternehmertums, der gemeinschaftlichen Nutzung und Entwicklung neuer
    Technologien sowie des Schutzes der menschlichen Würde und der natürlichen Lebensgrundlagen.

Die DONNER & REUSCHEL Standpunkte „Deutschland nach der Wahl“ bilden den vierten Teil der Studienreihe „Mensch, Gesellschaft, Ökonomie – gemeinsam für eine bessere Zukunft“, und leiten aus einem Zukunftsbild Deutschlands und Europas im Jahr 2030 die wichtigsten Fragen der Zukunft sowie konkrete Handlungsrichtungen für die Politik ab.

Die ausführlichen Ergebnisse der Studienreihe finden Sie hier.

Börsen im September: Licht und Schatten