BEITRAGS ARCHIV

ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE

Welche globalen Themen bestimmen die DAX-Richtung im neuen Jahr? Und machen Prognosen in den heute volatilen Zeiten überhaupt noch Sinn? Carsten Mumm erläutert, inwieweit es 2023 wieder bergauf gehen wird, was dies für die Geldanlage bedeutet und von welchen Faktoren Aktien in diesem Jahr profitieren dürften.

Wahre Werte - Der Podcast von Donner & Reuschel

Für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft sind gemeinsame Werte essenziell. Wenn hingegen unterschiedliche Wertevorstellungen aufeinander treffen, sind Differenzen oft vorprogrammiert. In der Familie, vor allem wenn verschiedene Generationen aufeinandertreffen, ist das Konfliktpotenzial besonders hoch – doch das muss nicht immer ein Nachteil sein.

Zum Jahresende wurden die Wachstumserwartungen für Deutschland nach oben korrigiert, auch die Inflation ist hierzulande weiter rückläufig. Während China schwächelt, könnte man meinen, dass Europa die neue Wachstumslokomotive ist. Carsten Mumm erläutert die Hintergründe.

Zum 1. Januar 2023 treten einige Neuerungen im Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Kraft. Wir geben einen Überblick, was sich ändert und zeigen, wie Sie für sich selbst sinnvoll vorsorgen können.

Aus konjunktureller Sicht haben sich die kurzfristigen Perspektiven für Deutschland und viele europäische Staaten auf niedrigen Niveaus leicht verbessert. Vor allem ist die Chance weiter gestiegen, dass eine Gasmangellage und damit die Rationierung von Energie im Winter vermieden werden kann.

Vollmachten geben Sicherheit. Gern denken wir nur ans Heute, dabei ist die Unterstützung vertrauter Menschen in einem Moment, wo Sie sich selber nicht mehr kümmern können so immens wichtig.
Wie kann so eine Vollmacht aussehen? Was spricht für eine Generalvollmacht, was für direkte Vollmachten? Erfahren Sie mehr.

Wäre 2022 eine Überschrift, wäre es „Regimewechsel – die große Zinswende“, so Carsten Mumm. Das Jahresende naht und mit ihm die Zeit der Rückblicke und Ausblicke. Insgesamt ist die Dynamik wackeliger geworden und China befindet sich bereits in einer Multikrise. Erfahren Sie in unserem Markt kompakt Podcast, warum das nächste Jahr dennoch besser wird sowie weitere Prognosen zum Kapitalmarkt.

Der ifo-Geschäftsklimaindex wurde zuletzt weiterhin sehr schwach, aber leicht verbessert veröffentlicht. Die befragten Unternehmen beschreiben ihre aktuelle Lage derzeit als sehr schwierig, schauen aber weniger pessimistisch auf die künftigen Geschäftserwartungen. Hintergrund dürfte die steigende Wahrscheinlichkeit einer milden Rezession in Deutschland sein…

Anlässlich der Fußball WM in Katar analysiert Carsten Mumm, warum das Fußballherz auch für die Kapitalanlage höher schlagen sollte, was Fußball und Geldanlage gemeinsam haben und wo sich derzeit Chancen auf den Kapitalmärkten bieten. Reinhören lohnt sich!

Eine mangelhafte Regelung ist der häufigste Fehler, denn selten entspricht die gesetzliche Regelung hinsichtlich der Verteilung sowie der Verantwortlichkeiten im Todesfall den Wünschen des Testierenden.