BEITRAGS ARCHIV

ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE

Welche Auswirkungen haben die gestiegenen Zinsen für den Immobilienkauf? Was sollte vor dem Kauf oder als Immobilienbesitzer beachtet werden? Welche Überlegungen und Abwägungen hier wesentlich sind, erläutert die DONNER & REUSCHEL Finanzplanerin Katrin Pätzke.

Die Zinswende hilft zwar die Inflation einzudämmen, verteuert aber Kredite und erschwert damit neue Investitionen: Wird es weniger attraktiv in Immobilien zu investieren? Und was muss passieren, damit der Neubau wieder Fahrt aufnimmt? Eine Einschätzung von Carsten Mumm und Stefan Schneider.

Ist es sinnvoll, energieintensive Industrien mit einem garantierten Maximalpreis für Strom zu subventionieren? Kurzfristig betrachtet überwiegen zwar die Vorteile, unter rein ökonomischen Gesichtspunkten ist dies allerdings kritisch zu betrachten. Chefvolkswirt Carsten Mumm gibt eine eine aktuelle Einschätzung.

Dominic Rosowitsch wurde zum 1. Mai 2023 in den Vorstand berufen. Zusätzlich wird die erweiterte Geschäftsleitung der Bank ab dem 1. Juli 2023 durch Dr. Philip Marx und Felix Miederer als Generalbevollmächtigte verstärkt.
Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums, welches das Bankhaus unter dem Motto „Mehr als eine Bank – gestern, heute und morgen“ begeht, findet Ende Mai ein offizieller Senatsempfang im Hamburger Rathaus statt.

Die US-Notenbank Fed hat wie erwartet die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte angehoben und doch viele Anlegerinnen und Anleger enttäuscht. Bis zum nächsten Zinsentscheid Mitte Juni ist Geduld gefragt. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Der Kapitalmarkt war im April von einem hohen Inflationsdruck bei leichten Konjunkturhoffnungen geprägt. Was dies für die Entwicklung von Zinsen, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Krypto-Anlagen bedeutet und welche Implikationen Anleger daraus ziehen können, erläutert unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Nach dem Rückschlag, im Zuge der FTX-Pleite Ende letzten Jahres, gelten Krypto-Assets seit Jahresanfang wieder als chancenreich. Warum das Vertrauen in diese Asset-Klasse gerade bei jungen Menschen so groß ist, welche Chancen bestehen und welche Rolle das Finanzsystem dabei spielt, erläutern Carsten Mumm und Nevin Celikel.

Demenz hat zwar viele Gesichter, doch beinahe jede demenzielle Erkrankung hat finanzielle Auswirkungen. Neben den Krankheits- und Pflegekosten tauchen häufig Fragen zur Geschäftsfähigkeit und zur Wirksamkeit von Verfügungen über Vermögenswerte auf. Wir geben einen Überblick und zeigen sinnvolle Vorsorgemaßnahmen.

Jedes Jahr am 7. April ist der World Health Day und in diesem Jahr feiert außerdem noch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren 75. Geburtstag. Zeit, einmal einen Blick auf das Thema Gesundheit und deren Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg zu werfen. Mehr dazu von Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Die aktuellen Schätzungen des IWF belegen die Erwartung einer schwachen globalen Wachstumsdynamik im laufenden Jahr. Dies gilt auch für das kommenden Jahr. Unterschiede werden allerdings im regionalen Vergleich deutlich. So wird die Weltwirtschaft vor allem durch die Volkswirtschaften Asiens angetrieben. Was dies für die Anleger bedeutet, erläutert Chefvolkswirt Carsten Mumm.