BEITRAGS ARCHIV

ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE

Die Aussage „politische Börsen haben kurze Beine“ trifft oft zu, da für die Bewegung von Kursen und Zinsen die ökonomischen Realitäten der Unternehmen – also vor allem die Entwicklung der Gewinne – entscheidend sind.

Mieter und Vermieter sollen sich die CO2 Steuer je nach Energiebilanz des Gebäudes teilen. Ziel ist, Vermieter zu energetischen Sanierungen zu motivieren. Wir geben einen Überblick zu den Plänen der Bundesregierung und zum aktuellen Stand der Gesetzgebung.

Eine schwache globale Konjunktur und weiter sinkende Inflationsraten lassen die Hoffnung auf eine baldige Leitzinssenkung steigen. Insgesamt wird für die Weltwirtschaft auch 2024 ein eher schwaches Wachstum – mit weniger als 3 % – erwartet.

Zum 1. Januar 2024 erweitert die Privatbank DONNER & REUSCHEL ihren Vorstand wieder auf drei Mitglieder, nachdem der langjährige Vorstand Uwe Krebs im Herbst 2023 ausgeschieden war. Zusammen mit Marcus Vitt (Vorstandssprecher) und Dominic Rosowitsch wird Dr. Philip Marx ab dem Jahreswechsel das Vorstandsteam bilden.

Zins-Entwicklung, globale Wachstumsdynamik sowie wirtschaftspolitische Entscheidungen bleiben die entscheidenden Faktoren für Konjunktur und Kapitalmärkte. Dabei spielt die Zinsseite an den Börsen eine übergeordnete Rolle. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Mitte Dezember 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.

Deutlich sinkende Exporte, ein Einbruch der Importe im Vorjahresvergleich und auch die Investitionserwartungen deutscher Unternehmen schwächeln. Carsten Mumm erläutert, wie wahrscheinlich eine baldige Wende ist und beleuchtet, inwieweit die Hintergründe für die schwächelnden Investitionspläne auch der Schlüssel für eine Besserung sein könnten.

Die Kapitalmärkte werden auch 2024 weiter stark beeinflusst vom Zinsumfeld, schwachen Wachstumsraten und geopolitischen Konflikten. Unser Chefvolkswirt Carsten Mumm analysiert die Entwicklungen und gibt uns einen Ausblick auf die Märkte. Lesen Sie, was Sie als Anleger vom Börsenjahr 2024 erwarten dürfen.

Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf – und bei vielen auch die Auskunftsbereitschaft. Anders bei unserem Vorstand Marcus Vitt. Bereitwillig hat er die Fragen von Börse Online beantwortet. Erfahren Sie, was für ihn Verschwendung bedeutet und was er sich einst von seinem ersten selbst verdienten Geld gekauft hat.

Chefvolkswirt Carsten Mumm gibt im Interview mit Börsen Radio einen Ausblick auf die Entwicklungen am Kapitalmarkt. Er erwartet bereits für das Frühjahr einen ersten Zinssenkungsschritt der Federal Reserve Bank (Fed), im zweiten Quartal dann durch die Europäische Zentralbank (EZB). Hören Sie im Podcast u.a. wie sich die Aktienmärkte in 2024 entwickeln werden und wohin der Goldpreis tendiert.

Die konjunkturellen Perspektiven für Deutschland und die Eurozone konnten sich zuletzt stabilisieren, allerdings auf sehr schwachen Niveaus. Was dies für die Entwicklung von Zinsen, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Krypto-Anlagen bedeutet und welche Implikationen Anleger daraus ziehen können, erläutert unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.