Marktausblick mit Mumm
5. Dezember 2024 | Börsen-Radio #8
Frankreichs Turbulenzen: Ist eine neue Eurokrise in Sicht?
„Nein, ich glaube nicht, dass wir durch die Entwicklung in Frankreich eine neue Euro-Staatsschuldenkrise bekommen“, betont Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, im aktuellen Interview mit dem Börsen-Radio. Die aktuelle Krise im westlichen Nachbarland lasse keine neuerliche Euro-Staatsschuldenkrise wie vor 12 oder 13 Jahren entstehen. „Die europäischen Institutionen sind heute deutlich besser vorbereitet“, so Mumm. Er führt als Beispiel das Transmission Protection Instrument (TPI) der Europäischen Zentralbank an. „Dies ist die ganz große Rückversicherung.“
Trotzdem müsse die Politik in Europa angesichts einer stetig steigenden Staatsverschuldung neue Wege gehen, so der Chefvolkswirt. Zugleich erwarte er, dass eine neue Bundesregierung – wie auch immer diese konkret aussehen wird – den Wirtschaftsstandort 2025 nach vorne bringt. Mumm: „Ich gehe davon aus, dass da andere Prioritäten gesetzt werden und die Ertüchtigung des Standorts ganz oben auf der Agenda stehen wird.“
Im Interview mit dem Börsen-Radio beleuchtet der Kapitalmarktexperte auch, wie er die jüngsten Höchststände des Bitcoin bewertet. Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
Archive
Themenfelder
NEWSLETTER
News. Impulse. Perspektiven. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und verpassen Sie keine aktuellen Themen aus dem Finanzbereich und darüber hinaus
AnmeldenWeitere Beiträge:
Trumps Unberechenbarkeit verunsichert Europa
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktNach dem Amtsantritt Donald Trumps als 47. US-Präsident und der ersten Welle an präsidialen Dekreten, richtet sich der Blick an den Börsen wieder auf die Makrodaten. Mit welchen Entwicklungen wir in der nächsten Zeit rechnen können, erfahren Sie von unserem Chefvolkwirt Carsten Mumm.
Trump Day – Werden wir nun Klarheit erlangen?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktHeute übernimmt Donald Trump - mal wieder – die Amtsgeschäfte als US-Präsident. Was sind seine ersten Vorhaben? Und inwieweit wirkt sich die Unsicherheit über die Ausrichtung der US-Politik auf die Börsen aus? Carsten Mumm erläutert, welche Auswirkungen die neuen Gegebenheiten haben können.
Unsicherheit über künftige US-Politik wirkt auf Börsen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktAm 20. Januar übernimmt Donald Trump als neuer bzw. alter Präsident wieder die Amtsgeschäfte der US-Regierung. Bereits im Vorfeld spielen Annahmen über die künftige US-Wirtschaftspolitik auch an den Börsen eine gewichtige Rolle.
n-tv-Interview mit Carsten Mumm: Zwei Zinssenkungen der Fed
Alle Themen, Kapitalmarkt-AnalyseDie aktuellen Signale durch die Arbeitsmarktdaten in den USA zeugen von einer weiterhin erstaunlich robusten Wirtschaft. „Diese moderate Abkühlung, ein sogenanntes Soft Landing, lässt die Erwartungen für Leitzinssenkungen schrumpfen“, betont unser Chefvolkswirt Carsten Mumm im Interview mit n-tv.
Ein nur vorübergehender Inflationsanstieg
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDie Inflationsrate in Deutschland und der Eurozone ist im Dezember erwartungsgemäß angestiegen. Dadurch fiel der preisniveaudämpfende Effekt der Energiepreiskomponente nur noch gering aus. Zudem sorgt ein überdurchschnittlich starker Anstieg der Dienstleistungspreise sowie der schwache Euro für Inflationsdruck.
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Noch ist kein positiver Trend für die deutsche Wirtschaft eingeleitet
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickExporte und Produktion sind im November in Deutschland überraschend stark angestiegen, fallen im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings noch immer mit 3,5 bzw. 2,8 Prozent deutlich schwächer aus. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Jahresrückblick Kapitalmarkt 2024
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-AnalyseDer DONNER & REUSCHEL Chefvolkswirt Carsten Mumm wirft einen Blick zurück auf den Kapitalmarkt 2024. Erfahren Sie mehr zu den Themen Konjunktur, Notenbanken, Aktien, Zinsen, Währungen und Rohstoffen.
Mumm Briefing zum Wochenausklang – EZB senkt Leitzinsen und sieht geringere Inflationsrisiken
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie EZB ist trotz der heutigen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf einem guten Pfad der Normalisierung ihrer Geldpolitik. Diese allein kann jedoch keine ausreichende Stimulierung der Wirtschaft erzeugen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Donald Trump setzt erwartet deutliche Akzente
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDas Dekret-Gewitter nach dem Amtseintritt von Donald Trump, richtet sich an ausländische Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, die OPEC und die US-Notenbank Fed. Wie sich diese Entscheidungen auf die Inflation und den Leitzins auswirkt, erläutert Ihnen unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Trumps Unberechenbarkeit verunsichert Europa
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktNach dem Amtsantritt Donald Trumps als 47. US-Präsident und der ersten Welle an präsidialen Dekreten, richtet sich der Blick an den Börsen wieder auf die Makrodaten. Mit welchen Entwicklungen wir in der nächsten Zeit rechnen können, erfahren Sie von unserem Chefvolkwirt Carsten Mumm.
Trump Day – Werden wir nun Klarheit erlangen?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktHeute übernimmt Donald Trump - mal wieder – die Amtsgeschäfte als US-Präsident. Was sind seine ersten Vorhaben? Und inwieweit wirkt sich die Unsicherheit über die Ausrichtung der US-Politik auf die Börsen aus? Carsten Mumm erläutert, welche Auswirkungen die neuen Gegebenheiten haben können.
Unsicherheit über künftige US-Politik wirkt auf Börsen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktAm 20. Januar übernimmt Donald Trump als neuer bzw. alter Präsident wieder die Amtsgeschäfte der US-Regierung. Bereits im Vorfeld spielen Annahmen über die künftige US-Wirtschaftspolitik auch an den Börsen eine gewichtige Rolle.
n-tv-Interview mit Carsten Mumm: Zwei Zinssenkungen der Fed
Alle Themen, Kapitalmarkt-AnalyseDie aktuellen Signale durch die Arbeitsmarktdaten in den USA zeugen von einer weiterhin erstaunlich robusten Wirtschaft. „Diese moderate Abkühlung, ein sogenanntes Soft Landing, lässt die Erwartungen für Leitzinssenkungen schrumpfen“, betont unser Chefvolkswirt Carsten Mumm im Interview mit n-tv.
Ein nur vorübergehender Inflationsanstieg
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDie Inflationsrate in Deutschland und der Eurozone ist im Dezember erwartungsgemäß angestiegen. Dadurch fiel der preisniveaudämpfende Effekt der Energiepreiskomponente nur noch gering aus. Zudem sorgt ein überdurchschnittlich starker Anstieg der Dienstleistungspreise sowie der schwache Euro für Inflationsdruck.
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Noch ist kein positiver Trend für die deutsche Wirtschaft eingeleitet
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickExporte und Produktion sind im November in Deutschland überraschend stark angestiegen, fallen im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings noch immer mit 3,5 bzw. 2,8 Prozent deutlich schwächer aus. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Jahresrückblick Kapitalmarkt 2024
Alle Themen, Asset Management, Kapitalmarkt-AnalyseDer DONNER & REUSCHEL Chefvolkswirt Carsten Mumm wirft einen Blick zurück auf den Kapitalmarkt 2024. Erfahren Sie mehr zu den Themen Konjunktur, Notenbanken, Aktien, Zinsen, Währungen und Rohstoffen.
Mumm Briefing zum Wochenausklang – EZB senkt Leitzinsen und sieht geringere Inflationsrisiken
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie EZB ist trotz der heutigen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf einem guten Pfad der Normalisierung ihrer Geldpolitik. Diese allein kann jedoch keine ausreichende Stimulierung der Wirtschaft erzeugen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.