BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mumm Briefing zum Wochenausklang
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDer Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem kürzlich veröffentlichten Update des World Economic Outlook die Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft auf 2,9 Prozent für 2023 und 3,1 Prozent für 2024 angehoben. Die größte Wachstumsdynamik wird dabei in Schwellenländern (v.a. Asiens und Afrikas) stattfinden. Mehr dazu von Carsten Mumm.
Börsen im Januar: völlig losgelöst
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDas laufende Winterhalbjahr wird für die Eurozone konjunkturell deutlich besser verlaufen, als noch vor wenigen Monaten erwartet wurde, unter anderem, weil eine Gasmangellage und damit Rationierungen von Energie vorerst vermieden werden können.
MARKT KOMPAKT PODCAST #42: Die Situation bleibt dynamisch und unberechenbar
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktIn dieser Woche stehen die Zinsentscheide sowie die Einschätzung zu den Perspektiven von Wachstum und Inflation auf der Agenda. Bleibt uns die restriktive Geldpolitik in Anbetracht einer dauerhaft erhöhten Teuerung erhalten? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, berichtet zu der aktuellen Situation.
MARKT KOMPAKT PODCAST #41: Dynamischer Börsenstart ins neue Jahr
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktKeine Gasmangellage und wenn überhaupt nur eine milde Rezession. Für China rechnen Experten mit einer ersten Spitze der Infektionswelle Mitte Januar. Carsten Mumm erläutert die Bedeutung der Erholung Chinas für exportorientierte Länder, wie Deutschland, und was das für die inflationäre Entwicklung hierzulande bedeutet.
MARKT KOMPAKT PODCAST #40: Es geht bergauf
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktWelche globalen Themen bestimmen die DAX-Richtung im neuen Jahr? Und machen Prognosen in den heute volatilen Zeiten überhaupt noch Sinn? Carsten Mumm erläutert, inwieweit es 2023 wieder bergauf gehen wird, was dies für die Geldanlage bedeutet und von welchen Faktoren Aktien in diesem Jahr profitieren dürften.
MARKT KOMPAKT PODCAST #39: Wird Europa die neue Wachstumslokomotive?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktZum Jahresende wurden die Wachstumserwartungen für Deutschland nach oben korrigiert, auch die Inflation ist hierzulande weiter rückläufig. Während China schwächelt, könnte man meinen, dass Europa die neue Wachstumslokomotive ist. Carsten Mumm erläutert die Hintergründe.
Börsen im November: Vorweihnachtsstimmung
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseAus konjunktureller Sicht haben sich die kurzfristigen Perspektiven für Deutschland und viele europäische Staaten auf niedrigen Niveaus leicht verbessert. Vor allem ist die Chance weiter gestiegen, dass eine Gasmangellage und damit die Rationierung von Energie im Winter vermieden werden kann.
MARKT KOMPAKT PODCAST #38: Regimewechsel, die große Zinswende
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktWäre 2022 eine Überschrift, wäre es „Regimewechsel – die große Zinswende“, so Carsten Mumm. Das Jahresende naht und mit ihm die Zeit der Rückblicke und Ausblicke. Insgesamt ist die Dynamik wackeliger geworden und China befindet sich bereits in einer Multikrise. Erfahren Sie in unserem Markt kompakt Podcast, warum das nächste Jahr dennoch besser wird sowie weitere Prognosen zum Kapitalmarkt.