BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Börsen im März: üble Nachwirkungen
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie Börsen waren im März stark durch die Turbulenzen im Bankensektor sowie die Entscheidungen wichtiger Notenbanken geprägt. Was dies für die Entwicklung von Zinsen, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Krypto-Anlagen bedeutet und welche Implikationen Anleger daraus ziehen können, erläutert unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #46: Japan bleibt eine Ausnahme unter den Industrienationen
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktEZB und Fed heben die Leitzinsen weiter an, Japan bleibt trotz steigender Inflation eine Ausnahme. Chefvolkswirt Carsten Mumm erläutert, warum die Bank of Japan nicht umschwenkt und wie wahrscheinlich eine baldige Zinswende ist. Zudem schauen wir auf die top Themen der Woche.
Mumm Briefing zum Wochenausklang
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie Turbulenzen im Bankensektor in den USA und Europa scheinen vorerst überwunden zu sein. Mehr zu erwarteten Zinsschritten, Konjunkturprognosen und was das für Gold, Bitcoin und andere Krypto-Assets und damit für den Anleger bedeutet erfahren Sie von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #45: Ansteckungseffekt und Vertrauenskrise?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDurch den Fall der Silicon Valley Bank kehrt die Angst vor einer neuen Finanzkrise zurück. Ist diese gerechtfertigt? Und wie hoch ist das Risiko eines ähnlichen Falls für deutsche Banken? – Mehr von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Börsen im Februar: erhöhte Vorsicht
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseKonjunkturell scheint in den kommenden Monaten eine weitere Stabilisierung der Wachstumsdynamik wahrscheinlich. Der ifo-Geschäftsklimaindex zeichnet für Deutschland ein ähnliches Bild und eine positivere Stimmungslage in nahezu allen relevanten Segmenten. Mehr dazu von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #44: Geopolitische Risiken bleiben, aber…
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktChina ist Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch ist die wirtschaftliche Abhängigkeit womöglich gar nicht so groß? Und muss Deutschland bei einer Störung der Handelsbeziehungen mit Versorgungslücken rechnen? Wie bewerten wir die aktuellen geopolitischen Risiken und was bedeuten diese für Anleger? – Mehr dazu von Carsten Mumm…
Mumm Briefing zum Wochenausklang
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickIm Zuge der fünfjährlich stattfindenden Revision des Verbraucherpreisindex wurden die Inflationsraten der Vergangenheit neu berechnet – das Ergebnis: deutliche Abweichungen. So beträgt die Inflationsrate im Jahresmittel 2022 nur noch 6,9 Prozent – anstatt 7,9 Prozent auf der Basis von 2015. Mehr zu den Auswirkungen am Kapitalmarkt von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #43: Die Märkte bewegt gerade sehr vieles
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompakt„Derzeit gehen die Anleger davon aus, dass mit einer Abkühlung der Konjunktur, die US-Notenbank FED schneller in eine Leitzinserhöhungspause geht. Das zeigt, dass geldpolitische Entscheidungen derzeit mehr Einfluss auf die Märkte haben, als klassische konjunkturelle Indikatoren“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.