BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
MARKT KOMPAKT PODCAST #56: Der Markt wird kurzfristig reagieren
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDie globale Lage ist weiterhin schwer kalkulierbar, die Inflation bleibt hoch und das Ergebnis des Zinsentscheids ist offen wie schon lange nicht mehr. Erfahren Sie mehr zu den Entwicklungen am Markt im Podcast von Carsten Mumm.
Mumm Briefing zum Wochenausklang September 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie Wachstumserwartungen für Deutschland und die Eurozone im laufenden Jahr wurden nach unten korrigiert. Die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschland und seine Attraktivität für Kapital und Fachkräfte aus dem Ausland haben deutlich abgenommen. Mehr zu geplanten Gegenmaßnahmen, den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt im September 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Börsen im August: Realitätsschwund?
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDer Kapitalmarkt war im August von einer immer schwächeren Konjunkturdynamik geprägt, was in einer zunehmenden Fragmentierung der Weltwirtschaft mündet. Was dies für die Entwicklung von Zinsen, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Krypto-Anlagen bedeutet und welche Implikationen Anleger daraus ziehen können, erläutert unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #55: Schwache Wirtschaft sorgt für steigende Kurse
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompaktVergangenes Wochenende fand das Notenbanktreffen in Jackson Hole statt: Die Notenbanken fahren ihren geldpolitischen Kurs weiter datenabhängig, die Unsicherheit an den Börsen bleibt. Die volkswirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten scheinen im Wandel. Mehr dazu von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Ende August 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sowie die Attraktivität des Standorts für Kapital und Fachkräfte aus dem Ausland hat zuletzt deutlich abgenommen. Die Wettbewerbsposition im internationalen Vergleich fiel zuletzt auf den niedrigsten Wert seit Mitte 1994. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #54: Veränderte Exportmärkte – Risiko für Deutschland?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDie Weltwirtschaft befindet sich in einer Transformationsphase. Chinas Wirtschaft schwächelt. Welche Auswirkungen hat dies für die USA, Europa und Exportweltmeister Deutschland? Carsten Mumm erläutert die aktuellen Gefahren und Chancen für Anleger, und welche Schritte jetzt global und in der deutschen Wirtschaft getan werden müssen.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Anfang August 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie Wachstumserwartungen für das laufende und das kommende Jahr bleiben insbesondere für viele Industriestaaten verhalten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erhöhte die Erwartung an das globale Wachstum und zwischen Industriestaaten und Schwellenländern herrscht eine deutliche Diskrepanz. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Börsen im Juli: anhaltend stabil
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseLaut Angaben des Statistischen Bundesamts stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands im zweiten Quartal dieses Jahres in Vergleich zum Vorquartal. Somit entgeht Deutschland vorerst zwar einer Fortsetzung der Rezession, allerdings weisen einige Frühindikatoren darauf hin, dass die Wirtschaft im weiteren Jahresverlauf erneut schrumpfen könnte.