BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kapitalmarktausblick 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-AnalyseDie Kapitalmärkte werden auch 2024 weiter stark beeinflusst vom Zinsumfeld, schwachen Wachstumsraten und geopolitischen Konflikten. Unser Chefvolkswirt Carsten Mumm analysiert die Entwicklungen und gibt uns einen Ausblick auf die Märkte. Lesen Sie, was Sie als Anleger vom Börsenjahr 2024 erwarten dürfen.
Interview mit Börsenradio
Alle Themen, Börsen-Radio, Kapitalmarkt-AnalyseChefvolkswirt Carsten Mumm gibt im Interview mit Börsen Radio einen Ausblick auf die Entwicklungen am Kapitalmarkt. Er erwartet bereits für das Frühjahr einen ersten Zinssenkungsschritt der Federal Reserve Bank (Fed), im zweiten Quartal dann durch die Europäische Zentralbank (EZB). Hören Sie im Podcast u.a. wie sich die Aktienmärkte in 2024 entwickeln werden und wohin der Goldpreis tendiert.
Börsen im November: unglaublich
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie konjunkturellen Perspektiven für Deutschland und die Eurozone konnten sich zuletzt stabilisieren, allerdings auf sehr schwachen Niveaus. Was dies für die Entwicklung von Zinsen, Aktien, Währungen, Rohstoffen und Krypto-Anlagen bedeutet und welche Implikationen Anleger daraus ziehen können, erläutert unser Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Dezember 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickNach der Zinswende 2022 und dem Ende eines rund vierzigjährigen Zinssenkungstrends spielen Renditen von Anleihen bzw. Kreditkonditionen wieder eine nennenswerte Rolle an den Kapitalmärkten und in der Realwirtschaft. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Anfang Dezember 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #61: Währungsrelationen von Zinsentwicklung getrieben
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktSeit November konnte der Euro im Vergleich zum US-Dollar deutlich aufwerten. Zudem lassen die konjunkturelle Abkühlung und weiter sinkende Inflationsraten mutmaßen, dass baldige Leitzinssenkungen der Fed wahrscheinlich sind. Carsten Mumm beleuchtet die Faktoren und erklärt die Hintergründe.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Mitte November 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickTrotz geopolitischer Unsicherheiten, der schwachen Konjunkturdynamik und offensichtlicher Schwächen des Wirtschaftsstandorts Deutschland, bleibt die Entwicklung der Zinsen für die Kapitalmärkte der relevanteste Einflussfaktor. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Mitte November 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #60: Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompaktDie von Robert Habeck vorgestellte Industriestrategie soll „Deutschland als Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt erhalten“. Carsten Mumm erklärt, welche Handlungsfelder definiert wurden und in welchen Bereichen Nachbesserungsbedarf besteht? Außerdem erläutert er, die Hintergründe der schwächelnden Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Anfang November 2023
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickNach offizieller Definition befindet sich Deutschland derzeit nicht in einer technischen Rezession. Die Perspektiven für das kommende Jahr 2024 bleiben allerdings verhalten positiv. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Anfang November 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.