BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mumm kompakt – Kleinere und mittlere Unternehmen mit Aufholpotenzial
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktNicht für alle Segmente des Aktienmarktes war das Jahr 2023 erfolgreich. Während der DAX im letzten Jahr um gut 20 Prozent zulegte, stieg der MDAX nur um 8 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf 2024 ist eine ähnliche Diskrepanz beim MDAX erkennbar. Nicht ganz so deutlich, aber ebenfalls schwächer entwickelten sich auch der SDAX im Vergleich zum DAX sowie der breit gefasste US-Aktienindex Russell 2000 verglichen mit dem S&P 500.
Börsen im Januar: vorsichtig
Alle Themen, Börsen-Monat, Kapitalmarkt-AnalyseDie jüngsten Konjunkturdaten aus Deutschland fielen erneut schwächer aus. Reduzierter Auftragsbestand, Produktion, Einzelhandelsumsätze und Exporte bezeugen die gesunkene gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung im Jahr 2023 und im 4. Quartal Mehr zur Entwicklung von Zinsen, Aktien und Krypto-Anlagen und die Implikationen für Anleger von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
MARKT KOMPAKT PODCAST #66: Börsen weiter im Bann der Zinsen?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktWelche Rolle spielt die Zinsentwicklung auch 2024 für die Kapitalmärkte? Werden die anstehenden Zinsentscheide der Bank of England und der Fed Hinweise auf geldpolitische Lockerungen im Frühjahr geben? Und was bedeutet die Anordnung zur Auflösung des hoch verschuldeten Konzerns Evergrande für die deutsche Wirtschaft? Carsten Mumm liefert die Antworten.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Ende Januar 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie kurzfristigen wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands haben sich vorerst weiter eingetrübt und lassen ein erneut negativen Wachstums für das laufende erste Quartal erwarten. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Ende Januar 2024 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Großbritannien hat ein schwieriges Jahr voraus
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDas Vereinigte Königreich ist im Jahr 2023 nur knapp einer Rezession entgangen und kämpft weiterhin mit stagnierendem Wachstum und hohen Inflationsraten.
Interview mit Börsen Radio
Alle Themen, Börsen-Radio, Kapitalmarkt-AnalyseCarsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, spricht im Interview mit dem Börsen Radio über die erhoffte Zinssenkung der Notenbanken, das Superwahljahr 2024 und Bitcoin als Assetklasse.
MARKT KOMPAKT PODCAST #65: Wachstumsschwäche in Deutschland nimmt kein Ende
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktFür 2023 geht das statistische Bundesamt von einer Schrumpfung der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent aus. Und auch im internationalen Vergleich rangiert Deutschland auf den hinteren Plätzen der Rangliste. Carsten Mumm erläutert weitere Faktoren, die die Zukunftsfähigkeit Deutschlands untergraben und wirft einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Wirtschaftsforum in Davos.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Januar 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickAn den Kapitalmärkten und für die Realwirtschaft wird die Zinsentwicklung auch in den kommenden Monaten die wichtigste Rolle spielen. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Anfang Januar 2024 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.