BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
MARKT KOMPAKT PODCAST #68: Chancen der Erholung für die Immobilienwirtschaft?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktHeute widmen sich Carsten Mumm und Stefan Schneider den Ergebnissen des Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft. Die Bauwirtschaft ist durch Lieferengpässe, den inflationär bedingten Preisanstieg, hohe Zinsen und einen Fachkräftemangel schwer belastet. Es gibt aber auch Felder, die Chancen auf eine Erholung anzeigen. Wo liegen die Chancen? Wohin geht der Trend?
Mumm Kompakt – Bremst die EZB die Wirtschaft zu stark?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDer immer gravierendere gesamtwirtschaftliche Nachfragemangel bremst vor allem die deutsche Industrie immer stärker aus. In diesem Zuge rechnen wir auch im Februar mit nachgebenden Inflationsraten. Das Erreichen des Inflationsziels der EZB von zwei Prozent rückt in greifbare Nähe und dürfte in den kommenden Monaten sogar kurzzeitig unterschritten werden.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Ende Februar 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie schwache Verfassung der deutschen Wirtschaft spiegelt sich auch in einer nachgebenden Kapazitätsauslastung wider. Positiver Nebeneffekt ist: Der nachlassende Inflationsdruck steigert die Wahrscheinlichkeit einer ersten Leitzinssenkung durch die EZB. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt im Februar 2024 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Mumm Kompakt – Unternehmensstimmung im Krisenmodus
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktWann startet die deutsche Wirtschaft wieder durch? Immer dringender werden Reformen zur Erleichterung bürokratischer Hürden, zur Verbesserung der Infrastruktur oder zur Absenkung von Steuern und politisch administrierten Kosten eingefordert.
Sinkende Zinsen 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-AnalyseAnfang 2024 beobachten wir sinkende Zinsen, nachdem 2022 eine rund vierzigjährige Phase fallender Renditen zu Ende gegangen ist. Seit sich die Notenbanken Anfang der achtziger Jahre die Bekämpfung der zuvor sehr hohen Inflationsraten als Ziel gesetzt hatten, zeigte der Zinstrend unter teils heftigen Schwankungen fast ausnahmelos nach unten.
MARKT KOMPAKT PODCAST #67: Robuste US-Konjunktur und geringerer Inflationsdruck
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktRobuste US-Konjunktur und geringerer Inflationsdruck – gelingt die Gratwanderung? Wird die US-Wachstumsdynamik auch 2024 wieder positiv überraschen? Und welche Auswirkungen haben die Börsen und die Entwicklung der Realwirtschaft auf die US-Präsidentschaftswahl im November? Carsten Mumm liefert die Antworten.
Mumm Kompakt – Dauerbrenner US-Ökonomie?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktDauerbrenner US-Ökonomie? 2023 hat die Wachstumsdynamik der US-Wirtschaft immer wieder positiv überrascht, obwohl das globale Wachstum mit voraussichtlich gut drei Prozent im historischen Kontext eher schwach ausgefallen ist.
Mumm Briefing zum Wochenausklang Februar 2024
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickAuch wenn IWF und der OECD ihre globalen Wachstumsprognosen leicht nach oben revidiert haben, fallen die Erwartungen an das Weltwirtschaftswachstum im historischen Kontext eher schwach aus. Die Wachstumserwartungen für die Eurozone wurden hingegen nach unten korrigiert, mit Deutschland als Schlusslicht. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt im Februar 2024 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.